Hallo Forum,
wie regel ich die sekundäre Vorlauftempertur einer Fußbodenheizung bei vorhandener
Systemtrennung?
Beim Kauf eines Einfamilienhauses habe ich einige Sünden in der Heizungsanlage mit erworben, die ich nun Schritt für Schritt beseitigen möchte.
Aufbau:
Junkers ZBR 12-42 A23 Gas-
Brennwerttherme und daran angeschlossen:
Trinkwasserspeicher und Wärmetauscher zur Fußbodenheizung. Die Umschaltung läuft nicht über ein Ventil sondern durch zwei ungeregelte
Pumpen, von denen jeweils nur eine in Betrieb ist.
Die ZBR verfügt über einen
Regler mit Außenfühler (TA 211E) und eine digitale Zeitschaltuhr.
Im Sekundärkreis arbeitet aktuell eine WILO Stratos Pico im konst.-P Modus.
Über einen Wärmemengenzähler im Sekündärkreis sind Vorlauf- und Rücklauttemperatur sowie Durchfluss über KNX verfügbar. Ein zusätzlicher (Anlege-) Fühler ist natürlich möglich.
Ich möchte nun die
Vorlauftemperatur im Sekundärkreis über eine (flache)
Heizkurve abhängig vom vorhandenen Außenfühler regeln.
Was gibt es hier für eine günstige (nicht: billige) Lösung?
Idealerweise eine rein elektronische, die die ZBR über den Sollwert der primären Vorlauftemperatur ansteuert.
Oder ist ein Regelventil im Primärkreis besser / günstiger?
Sowohl eine elektronische, als auch eine hydraulische Lösung würde ich selber einbauen. Eine Presszange ist vorhanden.
Warum "günstig":
Die ZBR ist rund 20 Jahre alt. Bei Erneuerung der Heizung in den kommenden zwei Jahren mit dann verringertem Primärenergiebedarf steigt auch der KfW-Fördersatz für andere, bereits durchgeführte energetische Sanierungen (neue Fenster, ...).
Die Wahrscheinlichkeit, dass die gesuchte Lösung nur ein bis zwei Winter im Einsatz ist, ist also recht hoch.
Danke und viele Grüße,
Matwes