Hallo,
Zitat von
Arne_ 
Das könnte ein hängendes Umschaltventil (Komponente FQ1 in der Anleitung) sein.
Probiere mal den Motorantrieb abzunehmen und das Ventil manuell ein paarmal betätigen.
Vielen Dank! Aber kann das bei mir wirklich ein möglicher Fehler sein?
Ich gehe davon aus, dass dieses Umschaltventil zwischen Brauchwasser und
Heizungswasser umschaltet, oder? Selbst wenn es hängen würde, müsste doch entweder das Brauchwasser oder das Heizungswasser warm werden, richtig?
Ich habe jedoch das Problem, dass nach dem morgentlichen Duschen und Außentemperaturen von oberhalb 3 Grad die AWP den ganzen Tag versucht das Brauchwasser wieder auf
Temperatur zu bringen. Das schafft die AWP, ohne Heizstab (ist ja deaktiviert oberhalb 3 Grad) nicht. Da die AWP jedoch die ganze Zeit versucht das Brauchwasser auf Temperatur zu bringen, wird das Heizungswasser vernachlässigt. Folglich kühlt der Raum über den Tag gesehen um rund 2 Grad ab.
Bisher hatten wir immer das "Glück", dass es zwischenzeitlich Tage mit deutlichen Minustemperaturen gab. Hier schaltet sich der Heizstab hinzu und das Brauchwasser und das Heizwasser erreichen ohne Probleme die geforderten Temperaturen.
Zitat von
Arne_ 
Generell hat die 470 nur max. 2kW
Heizleistung vom Kompressor, so dass der Heizstab vermutlich häufiger zuschalten?.
Ja, nach bisherigen Beobachtungen wird der Heizstab immer mal wieder aktiviert, sofern der Einschaltvorgang Temperaturmäßig nicht begrenzt wird.
So wie ich die Anleitung der AWP verstanden habe, zieht die NIBE ja ihre
Energie aus der Differenz von
Abluft (hier 21 Grad) und der nach Außen geblasenen
Fortluft (hier meist 1-2 Grad).
Sollte das grob stimmen, muss der Heizstab ja auch im Sommer verwendet werden, oder? Hier ist ja die Energie die die NIBE erhält ähnlich gleich, es braucht halt nur kein Heizwasser zusätzlich erwärmt werden, aber die Differenz zwischen Abluft und Fortluft bleibt ja ähnlich gleich. Verstehe ich hier was falsch?
Zitat von
Licitinio 
In deiner
Vorrangschaltung sagtest du das nur Brauchwasser drin steht? Wäre es nicht sinnvoll auch Heizung dazu zu nehmen im Verhältnis 40/20 evtl?.
Grundsätzlich steht die NIBE auf Automatikmodus, wobei man manuell die Temperatur angegeben kann, ab wann der Heizstab bei Bedarf hinzuschaltet. Der Heizstab schaltet sich aktuell unter 3 Grad hinzu.
Eine Priorisierung kann ich meines Wissens nach nicht direkt vorgeben. Ich sehe nur im Infodisplay, dass unter Vorrangschaltung: Brauchwasser steht und es wie gesagt die NIBE nicht schafft dieses auf die geforderten ca. 42 Grad zu erwärmen.
Das Problem lässt sich natürlich umgehen, indem ich die Heizstabzuschalttemperatur von derzeit 3 Grad auf 20 Grad anhebe. Ich gehe aber eher von einem Problem beim Kompressor aus, da ich vermuten würde, dass die AWP (auch mit Ihren nur 2 kwh) das Brauchwasser auch alleine auf 42 Grad bringen kann, oder? Ich merke ja, dass die AWP die ganze Zeit läuft, auf Brauchwasser steht, dieses nicht wärmer wird und die Heizungstemperatur der FBH langsam sinkt.
Könnte es noch irgendwelche anderen bekannten (häufigen) Fehler geben?
Vielen Dank & BG
Marc