| | Zeit:
25.12.2020 07:15:03 |
Freut uns zu hören :) Danke dir für deine Hilfe.
Wir bauen nächste Woche mal die Ofensteuerung ein und stellen dann nochmal eine DTA rein.
|
| Zeit:
12.01.2021 20:52:53 |
Hallo zusammen, hat ein wenig länger gedauert den Regler einzubauen zu lassen. Nun ist es vollbracht :-) Hier mal eine DTA. DTAUnsere Wärmepumpe hat in den vergangenen Tagen immer mal wieder den Fehlercode 765 angezeigt (laut Internet bedeutet das "Überhitzung") Könnt ihr uns sagen, was wir hier am besten machen sollen? Danke schon mal und lieben Gruß, Heike
|
| Zeit:
12.01.2021 22:43:13 |
Zitat von HeikeB  Könnt ihr uns sagen, was wir hier am besten machen sollen? [...] einfach mal beobachten. Es war ja auch zuletzt nachts recht kalt mit bis zu -20,3°C ... Evtl, sind wir mit der 0,5er Hysterese doch über das Ziel hinaus geschossen. Mit Blick auf das DTA wäre eine Umstellung auf 1,0K zum Vergleich mal noch interessant
|
| Zeit:
13.01.2021 21:15:17 |
|
| Zeit:
13.01.2021 23:14:49 |
Nicht dass es mit 0,5 schlecht aussah, aber 1,0 gefällt mir aktuell besser.
Toby's Ofen hat mehr wasserseitigen Bums als Deiner, kann das sein?
|
| Zeit:
14.01.2021 09:59:11 |
super : ) Ja, der Ofen von Tobi hat allgemein mehr Power. Unser Ofen hat einen Wärmeleistungsbereich von 5-12 kW und eine mittlere wasserseitige Wärmeleistung von 5,4 kW.
|
| Zeit:
14.01.2021 16:53:15 |
und noch ergänzend: ich denke es kommt noch dazu, dass die Wasserwärmetauscher im Ofen bestimmt mal wieder gereinigt werden müssen. Es kommt so zwischen 60-80 Grad Temperatur über den Rücklauf vom Ofen zurück. So wie ich das sehe, hat die Wärmepumpe nicht ins Warmwasser gearbeitet, wenn ich eingeheizt habe. Siehst du das auch so? LG
|
| Zeit:
14.01.2021 18:44:49 |
Zitat von HeikeB  So wie ich das sehe, hat die Wärmepumpe nicht ins Warmwasser gearbeitet, wenn ich eingeheizt habe. Siehst du das auch so? [...] das sehe ich auch so. Warmwasser kann gut substituiert werden, für eine nennenswerte Heizungsunterstützung reicht es nicht wirklich.
|
| Zeit:
15.01.2021 14:20:05 |
Hallo Zusammen, Hatten heute morgen den Fehler 702 Niederdrucksperrung an der WP. lt. Fehlerdiagnose/Fehlermeldung Niederdruck im Kältekreis. DTAwas müssen wir in den Einstellungen verändern, um den Fehler in Zukunft zu vermeiden ? Vielen Dank schon mal. LG Heike
|
| Zeit:
15.01.2021 21:43:33 |
Zitat von HeikeB  was müssen wir in den Einstellungen verändern, um den Fehler in Zukunft zu vermeiden ?[...] Was hast du geändert, dass das DTA so dermaßen zerfahren aussieht? hat sich die Lage wieder beruhigt?
|
| Zeit:
16.01.2021 10:27:30 |
Guten Morgen, wir haben an den Einstellungen, die du uns empfohlen hattest nichts geändert. Die letzte Änderung die wir vorgenommen haben, war vor zwei Tagen die Hysterese auf 1. DTA 16.01.21Als wir den Temp.Diff. Regler eingebaut haben, hat der Elektriker die Steuerung für die SUP von der Pumpe weg genommen, weil diese jetzt der ET2 steuert. So wie ich das sehe, ist die verzerrte DTA im Bereich der Brauchwasseraufbereitung aufgetreten. Wir haben die letzten Tage konstant mit dem Ofen geheizt, deshalb hat keine Brauchwasseraufbereitung durch die WP stattgefunden. Gestern zwischen 9 und 10 hat wohl die WP wieder ins Brauchwasser gearbeitet. Vll gabs da i.ein Problem? Oder liegt es daran, dass die Automatische Abtauung bei uns auf "Nein" gestellt ist? Lieben Gruß Heike
|
| Zeit:
16.01.2021 10:57:32 |
Zitat von HeikeB  Oder liegt es daran, dass die Automatische Abtauung bei uns auf "Nein" gestellt ist?[...] Diese Funktion kenne ich gar nicht. 🤔 Was habt ihr denn eigentlich am Mischkreis 2 hängen? Mit Restwertregelung 60°C? 🤔
|
| Zeit:
16.01.2021 12:11:53 |
zumindest sieht das DTA nun wieder normal aus. Aber du "rettest" dich mit dem Kamin und bewahrst somit die WP vor einem weiteren WW-Versuch. Das geht natürlich nicht auf Dauer. Ich kann mir gerade nicht erklären, was dein DTA so durcheinander geworfen hat. Wo wird "TFB2" im Zusammenhang mit dem Kaminofen gemessen?
|
| Zeit:
16.01.2021 14:48:21 |
Hallo, ich meine diese " Luft-Abtauung" am Mischkreis 2 haben wir das Wodtke PS04 verbaut (PDF anbei) Und vor ca. eine Woche haben wir den Regler ET2 durch den Elektriker verbauen lassen. (PDF anbei) verbaute TeileLG Heike
|
| Zeit:
16.01.2021 18:04:55 |
Bei mir steuert ET 2 die PS04 und meine Heizung weis davon gar nichts, außer das ich den Vorlauf damit erwärme und damit die Pause verlängere. Bzw der Fühler merkt das es keinen Grund gibt die Heizung einzuschalten Luftabtauung geht eh nur bis ca +5° wenn ich es richtig im Kopf habe.
|
| Zeit:
16.01.2021 20:01:29 |
danke für deine Antwort. Wo hast du denn deine Fühler im Pufferspeicher? Ich denke, dass wir hier vll einen falsch gesetzt haben (allgemein, nicht nur ET2) Wo im Pufferspeicher geht bei dir der Rücklauf vom Ofen rein? Kannst du nicht nur WW rauszögern, sondern auch die Heizung? Weil das ist bei uns nicht wirklich der Fall. Vom Aufbau her, sollte es bei uns mittlerweile genauso sein. Also ET2 steuert die PS04. Vor ca. 1 Stunde hat die Pumpe wieder ins WW gearbeitet, diesmal ohne Fehler. Keine Ahnung warum es diesmal ohne Fehleranzeige ging. Haben den Ofen jetzt eine Zeit lang nicht beheizt, deshalb hat jetzt wieder die Pumpe gearbeitet. LG Heike
|
| Zeit:
16.01.2021 22:11:53 |
Ich habe nur einen Pufferspeicher, kein Kombispeicher. Fühler Heizung im oberen Drittel, Rücklauf im unteren Drittel. Ich habe 2 Rückläufe, einen im unteren Drittel und einer etwa auf der Mitte. Im Winter Mitte, Übergangszeit unten. Auf welcher Höhe sitzt dein WW Fühler Die Wodtke Steuerung hat ja einen Fühler im Momo und merkt damit das die Pumpe starten muß, wenn die Temperatur erreicht ist die du am Thermostat am PS 04 eingestellt hast zum einspeisen in den Puffer.
|
| Zeit:
17.01.2021 12:38:43 |
Hallo, hier mal ein Bild, wie bei uns die Fühler sitzen. FühlerMeinst du es gibt bei uns auch die Möglichkeit mit den zwei Rückläufen? Kannst du so auch in die Heizung arbeiten? Danke LG Heike
|