Hallo,
bin Heizungsanlagen-Laie und möchte um einen Rat bitten - wenn das in diesem Forum möglich ist.
In meinem Haus wurde vor einiger Zeit von einem Heizungsfachbetrieb das Heizgerät ausgetauscht. Die Umwälzpumpe war früher getrennt vom alten Heizungskessel verbaut, jetzt befindet sie sich im Gehäuse der Gas-
Brennwerttherme und wird durch deren Steuergerät angesteuert.
Meine Frage:
Ich brauche eine
Pumpe, die einen konstanten
Massenstrom liefert!
Wie kann man die Steuerung in der Brennwerttherme so parametrieren, dass die Pumpe einen konstanten Massenstrom bringt?Suche schon seit einiger Zeit nach Klärung oder Antwort. Bisher dem Ziel nicht näher gekommen.
Der Heizungsmonteur sagt, für konstanten Massenstrom einfach
Pumpendrehzahl Minimum Kessel = 45 % und
Pumpendrehzahl Maximum Kessel = 45 % wählen.
Dies widerspricht jedoch den Angaben in der Betriebsanleitung (s. weiter unten).
Heizgerät:
Gasbetriebene Brennwert-Heiztherme ELCO THISION S PLUS 13 (vermutlich markenübergreifende Steuerung von Siemens/Landis+Gyr)
Umwälzpumpe im Gehäuse des Heizgerätes:
GRUNDFOS UPM3 25-75Betriebsanleitung ELCO THISION S PLUS 13:
"Ab Werk wird die Kesselkreispumpe GRUNDFOS UPM3 25-75 stufenlos betrieben. Dabei passt sich die Drehzahl über konstant
Temperaturhub (ΔT)
Regelung laufend an den effektiven Wärmebedarf an."
Werkseinstellung für die Pumpe (Parametrierung Fachmann):
- Zeile 2322 Pumpendrehzahl Minimum Kessel: 45 %
- Zeile 2323 Pumpendrehzahl Maximum Kessel: 45 %
Ich verstehe die Betriebsanleitung so, dass diese Werkseinstellungen für den geregelten Betrieb der Pumpe gelten und nicht - wie der Heizungsmonteur angegeben hat - für konstanten Massenstrom.
Vielleicht könnt ihr mir bitte einen Rat geben. Heizungsanlage austauschen gilt nicht ;-)
Viele Grüße und vielen Dank
old_B