| | Zeit:
25.01.2021 10:16:49 |
Hallo zusammen, Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich besitze seit Dez 2017 eine LWZ504 bisher ohne Probleme. Aber seit Vorgestern will sie nicht so richtig. ich bekam die Fehlermeldung 02 (Die elektrische Not-/Zusatzheizung ist überhitzt und wurde vom Sicherheitstemperaturbegrenzer abgeschaltet) ( Die Zusatzheizung ist Stromlos.) Bivialenzpunkt -10° Als ich den Fehler am Abend bestätigt habe, ging die Anlage in den Status Abtauen Verdampfer. nach ein paar min. startete das Heizungsprogramm für vllt 5 Sek und es starte wieder Abtauung Verdampfer. Reset Knopf hatte keine Wirkung. Anlage Stromlos gemacht und es hat wieder funktioniert. Gestern morgen gleiches Problem. nachdem ich Sie wieder Stromlos gemacht habe lief die Anlage normal den ganzen Tag über. Heute morgen gegen 03:00 wieder Fehler 02 und das Warmwasser Programm wird wieder sofort abgebrochen. Ich habe einen Log mit dem Serviceprogramm von SE gemacht. Log LWZ504Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Gruß Stephan
|
| Zeit:
25.01.2021 10:44:07 |
Beim Abtauen hat Sie zu wenig Energie und vordert den Heizstab an der folgt nicht ( weil abgeschaltet ) also logisch der Stb hat ausgelöst Die Wp weiss ja nicht das Du den Heizstab abgeschaltet hast Gutefrage
|
| Zeit:
25.01.2021 11:00:08 |
Ja ok, das erklärt den Fehler 02. Dieser ist aber glaube ich nicht das Problem, da die Verdampfer Temperatur beim Abtau Vorgang auf 30° hoch geht. Gruß Stephan
|
| Zeit:
25.01.2021 11:44:37 |
Ja das kann sein die Heissgasabtauung bringt überhitztes Kältemittel in den Verdampfer. Diese Energie wird aus dem Heizkreis geholt dieser wird dann überwacht ? weil der Wärmetauscher zufrieren könnte. Um das sicher zu stellen wird Energie angefordert da die Anlage sicher ein 3 Wegeventil hat kann nur aus Heizkreis oder WW diese Energie kommen. Energie Heizkreis zu wenig. Anforderung E-Stab der kommt nicht also Sicherheitsabschaltung. Da ich deine WP nicht kenn kann das variieren. Gutefrage
|
| Zeit:
25.01.2021 12:03:06 |
Zitat von StephanHH  Ja ok, das erklärt den Fehler 02. Dieser ist aber glaube ich nicht das Problem, da die Verdampfer Temperatur beim Abtau Vorgang auf 30° hoch geht. Gruß Stephan Und du bist dir sicher das du einen STB - Reset gemacht hast ? Dazu mußt du das Mittelteil abnehmen. Auslöser für den STB ist eigentlich zu wenig Volumenstrom.(Bei WW-Bereitung oder HZ-Betrieb). Wegen der Fehlermeldung 02 hast du dich auch mit der INSTALLATIONS-Anleitung unter Störungsmeldungen beschäftigt ?
|
| Zeit:
25.01.2021 12:29:43 |
Zitat von gutheiz  Zitat von StephanHH  [...] Und du bist dir sicher das du einen STB - Reset gemacht hast ? Dazu mußt du das Mittelteil abnehmen. Auslöser für den STB ist eigentlich zu wenig Volumenstrom.(Bei WW-Bereitung oder HZ-Betrieb). Wegen der Fehlermeldung 02 hast du dich auch mit der[...] Nein, ich habe nur den Elektronik Reset gemacht. Volumenstrom ist im Heizbetrieb ca. 17,8l und während des Abtauens bei ca. 25 aber das schwankt. ich bin ehrlich, und komme in der Installationsanleitung mit dem Fehler nicht richtig zurecht. Der externe Filter im Rücklauf ist verschmutzt. Wo befindet sich dieser? Die Pumpe sitzt fest. -> Da Volumenstrom vorhanden ist auszuschließen? Der Volumenstrom durch die Wärmepumpe ist zu gering, z. B. wenn die Thermostatventile aller Heizkörper beziehungsweise Zonenventile bei Fußbodenheizung geschlossen sind. -> Voulumenstrom 17,8l/Min konstant da keine ERR installiert ist. Dieser Fehler kann ebenfalls auftreten, wenn das Energieversorgungsunternehmen die elektrische Not-/Zusatzheizung in der Sperrzeit wegschaltet und der Parameter „EVU-SPERRE“ nicht korrekt eingestellt ist.-> sollte ich diese aktivieren, wenn der Heizstab stromlos ist? Einstellungen Verdampfer: Verdampfer Abtauende:30° Max Abtaudauer: 10Min Einfrierschutz 15° Abtauabbr. 10° Was ich aber nicht verstehe, ist der Verdampfer erreicht beim Abtauen 30°. Das bedeutet ja die Anlage hat die Energie um den Abtauvorgang durchzuführen. Es startet die Warmwasser Produktion der Verdampfer wird logischerweise kälter und er versucht nach kurzer zeit wieder abzutauen. Der Heizstab wird wohl erst aktivert nach x Versuchen. Das bedeutet doch aber, das ein Fehler vorliegen würde, der der Anlage immer sagt Sie muss abtauen oder sehe ich das falsch? nachdem ich die Anlage vorhin neu gestartet habe ist Warmwasser durch und momentan läuft der Heizvorgang. Gruß Stephan
|
| Zeit:
25.01.2021 12:59:45 |
Der Schmutzfilter befindet sich in einem Kugelhahn am Ausgang oben an der WP (siehe Wartung und Reinigung) Was steht unter Menü-Fachmann-EVU-Sperre(siehe Erklärung unter EVU-Sperre) bei mir 00. Wenn die WP immer wieder abtauen will,was sagt der Diff-Druck unter: INFO-WÄRMEPUMPE-DIFF-DRUCK ? Daran kannst du erkennen ob der Verdampfer vereist ist (bei ca.90 Pa muß er abtauen).
|
| Zeit:
25.01.2021 15:20:25 |
Zitat von gutheiz  Der Schmutzfilter befindet sich in einem Kugelhahn am Ausgang oben an der WP (siehe Wartung und Reinigung) Was steht unter Menü-Fachmann-EVU-Sperre(siehe Erklärung unter EVU-Sperre) bei mir 00. Wenn die WP immer wieder abtauen will,was sagt der Diff-Druck[...] Kugelhahn habe ich gespült, es waren ein bisschen späne drin ansonsten sauber. Habe mir auch die Verdampfer Lamellen angesehen, komplett sauber und kein Eis. Abfluss ist auch frei. Schlauch für den Druck? ist ca. 5cm durch die Styropor verkleidung gesteckt und geklebt. EVU Sperre ist bei mir auch 00 den Diff-Druck, kann ich momentan nicht sagen, da Sie durch einen Neustart gerade normal Arbeitet. sobald Sie wieder in die Störung geht werde ich es ablesen. Gruß Stephan
|
| Zeit:
25.01.2021 16:34:04 |
Wenn du dir den Verdampfer angeschaut hast dann hast du sinnigerweise auch den STB Reset gemacht ? Du hattest ja die Meldung STB hat ausgelöst ! Sicherungen der Zusatzheizung sind auch ok ? Sollte die Anlage wieder ins abtauen gehen kannst du in der Fachmannebene unter Manuelles Einschalten auch noch kontrollieren ob das UMSCHALTVENTIL auf EIN schaltet.Man kann dazu auch das umschalten hören es macht ein lautes zischendes Geräusch als wenn Luft aus einem Reifen gelassen wird. Um den richtigen Moment zu erwischen am Display den Diff-Druck beobachten,so um 90 Pa. wird der Umschaltvorgang eingeleitet.
|
| Zeit:
26.01.2021 09:15:28 |
Zitat von gutheiz  Wenn du dir den Verdampfer angeschaut hast dann hast du sinnigerweise auch den STB Reset gemacht ? Du hattest ja die Meldung STB hat ausgelöst ! Sicherungen der Zusatzheizung sind auch ok ?[...] Guten Morgen zusammen, den STB Knopf habe ich versucht reinzudrücken, aber ohne Erfolg. Er ging kein mm reinzudrücken. Sicherungen sind alle inordnung. Seitdem ich Gestern gegen 15 Uhr die Wärmepumpe wieder an den Strom genommen habe, läuft sie ohne Probleme. Gruß Stephan
|
| Zeit:
29.01.2021 15:25:05 |
Vielleicht war auch einfach der Zuluftkanal vereist. (Hatte ich auch schon mal bei bestimmten Temperaturen zusammen mit feuchter Außenluft. ) Dann kommt auch das Problem Diff Druck.
|