| | Zeit:
08.04.2021 13:57:36 |
Dann suche dir einen Planer, der das berechnet. Die Leute wollen auch leben.
|
| Zeit:
08.04.2021 13:59:54 |
Du machst es dir aber schon etwas sehr einfach bzw. bist sehr sparsam mit Infos.
1. Nochmal, welche Heizung ist momentan verbaut? 2. Da ihr bei den beiden neuen Gebäuden wohl zumindest eine Nutzungsänderung herbeiführt ist doch dafür sicher eine Baugenehmigung etc erforderlich. Wer belgeitet das Projekt? Da sollte doch jemand eine Heizlast berechnen können.
Wenn du dir das alles sparen willst, dann eben folgende Infos von DIR:
Fläche je Gebäude Baujahr - relevante Sanierungen Baujahr Fenster (steht in jedem Fenster im Rahmen) Wandaufbau / Dicke (geplant) Wo stehen die Gebäude denn überhaupt Ort, zumindest aber ersten beiden Ziffern der PLZ.
|
| Zeit:
08.04.2021 15:00:04 |
Eine Ölheizung ist im Wohnhaus verbaut, ca 30 Jahre alt. Wohnhaus hat 2-fach verglaste Fenster (das soll auch erst mal so bleiben), ca. 160m² Wohnfläche.
Ja, wir brauchen eine Nutzungsänderung wenn es soweit ist, zunächst müssen wir ja mal kaufen...
Büro in Gebäude 1 wird vollständig "neu errichtet", d.h. neue Fenster, neues Dach, usw. Ca. 80m² Räumlichkeiten
Wohnung in Gebäude 2 bekommt neue Fenster, Innenausbau wird gemacht, das Dach bleibt wie es ist (es ist eine massive Geschossdecke vorhanden, und es wird gedämmt werden), ebenfalls ca. 80m²
|
| Zeit:
08.04.2021 15:04:38 |
Hatte gehofft dass ich zumindest Anhaltspunkte - wie es sich realisieren lässt die Gebäude in Verbindung mit dem Biomeiler möglichst umweltfreundlich zu versorgen - und den ein oder anderen Rat vom "Fachmann" bekommen würde, scheint aber doch schwieriger zu sein als ich dachte.... Ich danke euch allen sehr für eure Zeit und eure Mühe
|
| Zeit:
08.04.2021 15:31:00 |
Zitat von Irisi  Eine Ölheizung ist im Wohnhaus verbaut, ca 30 Jahre alt. Wohnhaus hat 2-fach verglaste Fenster (das soll auch erst mal so bleiben), ca. 160m² Wohnfläche.
Ja, wir brauchen eine Nutzungsänderung wenn es soweit ist, zunächst müssen wir ja mal kaufen...
Büro in Gebäude 1[...] Also entweder habe ich es doch überlesen oder du hast es bisher ernsthaft nicht geschafft uns mitzuteilen wie groß eigentlich das Wohnhaus ist und was dort an Dämmmaßnahmen geplant ist, geschweige denn das Baujahr (und zumindest ein paar der Infos hast du als potenzieller Käufer sicher zur Hand) Und auch bei zweifach verglasten Fenstern gibt es erhebliche Unterschiede. Meistens sind noch Reserven in der Heizung, grob gesagt könnte klappen mit der Ölheizung..oder eben auch nicht, wer weiß. Und welche neue Art von alternativer Heizung reinpasst, kommt auch auf jede Menge weitere Parameter an. Prinzipiell ist nichts unmöglich. Such dir am Besten einen Planer für die spätere Umsetzung...
|
| Zeit:
08.04.2021 16:03:26 |
Natürlich planen wir das alles mit einem Fachmann wenn es so weit ist, ich hab gesehen dass es hier ja auch die Möglichkeit gibt, sich die Experten also Fachfirmen in der Nähe anzeigen zu lassen :-)
Vielen Dank nochmal
|
| Zeit:
08.04.2021 16:41:12 |
|
| Zeit:
08.04.2021 17:33:06 |
Ok, machen wir doch dem Leid ein Ende ....mal so grob als "Hausnummern":
Wohnhaus um die 12-16kW
Gebäude 1 und Gebäude 2 mit je ca 80m² je ca 5-7kW
|
| Zeit:
08.04.2021 18:50:37 |
Zitat von schorni1  Ok, machen wir doch dem Leid ein Ende ....mal so grob als "Hausnummern":
Wohnhaus um die 12-16kW
Gebäude 1 und Gebäude 2 mit je ca 80m² je ca 5-7kW ...und wieviel davon soll der " Biomeiler"schaffen? Viele Grüsse
|
| Zeit:
08.04.2021 19:18:23 |
also ICH würde den wegen unklarer und wohl schwankender Leistung gar nicht voll einplanen, rein als "must have'le" wie die Schwaben sagen.
|