| | Zeit:
04.04.2021 07:05:53 |
Guten Morgen und schöne Ostern. Ich hab noch viele Pellets übrig und werd jetzt in den nächsten Tagen das ganze Haus nur mit dem Pelletofen heizen. Heisha ist aus... Hat aber Strom. Heute Nacht hatten wir -3 Grad, als ich heute Morgen die Heisha eingeschaltet hab um die Wassertemperatur zu sehen, zeigte sie mir +6 Grad an. Also alles bestens... Aber wie funktioniert denn der Frostschutz genau? Kommen die +6 Grad von der Frostschutz Funktion, oder von der natürlichen Zirkulation? Ich muss die Heisha für den Frostschutz nicht am laufen halten, oder? Es reicht wenn wie Strom hat?
|
| Zeit:
04.04.2021 08:02:31 |
Mir ist auffgefallen, daß eingeschaltete Frostschutzfunktion unterhalb von ca 6 °C Außentemperatur die Pumpe anspringt und die WP auf mindest VL / RL hoch heizt und wieder abschaltet. Die Heizungspumpe pumpt wegen frostgefahr weiter. Ausgeschaltet dagegen, bleibt die Pumpe aus und erfriert das Wasser ein, weil kein Wärmebedarf im Hause ( Raumfühler) angefordert wurde.
|
| Zeit:
04.04.2021 15:39:37 |
Hallo und frohe Ostern, ich habe es den Winter getestet, leider aber die Temperaturwerte nicht notiert. Bei ausgeschalteter Heisha springt erstmal nur die Umwälzpumpe kurz an und fördert damit wärmeres Wasser aus dem Heizkreis nach außen. Verdichter ist bei mir nicht angelaufen. Dann schaltet die Umwälzpumpe wieder ab. Nach ein paar stunden wiederholt sich der Vorgang. Vermutlich wird der Verdichter erst anspringen, wenn die Restwärme aus dem Heizkreis nicht mehr langt. War bei mir aber nicht der Fall. Strom muss die Heisha natürlich haben, am Bedienteil war sie aber abgeschaltet. Grüße
|
| Zeit:
04.04.2021 19:29:23 |
Wie wäre es denn mit der BA? |
| Zeit:
07.04.2021 18:43:27 |
Danke für eure Beiträge Frostschutz funktioniert super! Heisha ist aus und dennoch schön warm :-) Seh es auch am Stromzähler... Die Heisha benötigt gerade zwischen 0,5-1 Kw/h Strom pro Tag.
|
| Zeit:
07.04.2021 18:49:17 |
Ich sehe bei meiner Installation (T-Cap) auch bei abgeschalteter UWP einen Durchfluss von 0,12l/m - wahrscheinlich durch die Thermik. Nach 4 Stunden abgeschalteter UWP zeigte sie immer noch 13° (bei 5° AT). Kann aber sein, wenn auch dass Haus auskühlt (längerer Stromausfall), dass dann auch die Thermik zusammenbricht.
|
| Zeit:
07.04.2021 19:17:47 |
Hallo, Ich habe festgestellt, dass unter folgenden Bedingungen die Frostschutzfunktion bei einer von mir eingebauten Heisha nicht funktioniert. Heizungsbetrieb (24 h) und externe Abschaltung der WP an der Zusatzplatine. Die Heizungspumpe schaltet sich bei Frost nicht ein. Die Wärmepumpen ist eingefroren. Ist nur WW-Betrieb eingeschaltet, funktioniert der Frostschutz. Habt ihr diesbezüglich ähnliche Erfahrungen gemacht? Grüße Peter
|
| Zeit:
07.04.2021 20:49:48 |
Hallo Peter, Frostschutz Funktion auch auf ON gestellt?
|
| Zeit:
08.04.2021 09:26:20 |
Frostschutzfunktion ist auf ON. Ist nur WW-Bereitung eingestellt und die WP ist über den Kontaktanschluß an der Zusatzplatine ausgeschaltet, wird die UWP bei Frost kurzzeitig eingeschaltet. So wie es sein soll. Wäre die Frostschutzfunktion auf OFF, würde sich die UWP bei dieser Einstellung auch nicht einschalten.
|
| Zeit:
08.04.2021 19:25:03 |
Hy Peter, an welchem Eingang der Zusatzplatine ist die WP deaktiviert. Da gibt es doch den PV-Eingang, hast du den genutzt? Das wäre ja dann extrem kontraproduktiv. Gerade im tiefen Winter, Dezember/Januar, haben wir oft für mehrere Tage nicht genug Strom vom Dach und recht niedrige Temperaturen.
|
| Zeit:
11.04.2021 00:01:04 |
Zitat von mlapp  Hy Peter,
an welchem Eingang der Zusatzplatine ist die WP deaktiviert. Da gibt es doch den PV-Eingang, hast du den genutzt? Das wäre ja dann extrem kontraproduktiv. Gerade im tiefen Winter, Dezember/Januar, haben wir oft für mehrere Tage nicht genug Strom vom Dach und recht[...] Am EVU Eingang auf der Zusatzplatine CZ-NS4P. Wo gibt es auf der Zusatzplatine einen PV-Eingang? In meinen Unterlagen ist diesbezüglich nichts aufgeführt. Gruß Peter
|
| Zeit:
12.04.2021 13:54:29 |
@Peter, ich denke, Du meinst den "external control" Anschluss auf der Hauptplatine. Dann wäre das Einfrieren plausibel, siehe Anleitung:
"Once the External Switch turn OFF, System Turn OFF ( Heat pump, water pump, heater etc…)"
|
| Zeit:
12.04.2021 14:22:35 |
Ähm Einspruch: Das wäre schön blöd, denn der Kontakt ist für den VNB wenn der Kunde §14a EnWG für WP-Strom Inanspruch nimmt. Da sollte Panasonic so schlau gewesen sein und die Frostschutzfunktionen trotz external Switch OFF in Betrieb zu lassen. Der Frostschutz ist sogar aktiv, wenn man die Geisha auf OFF stellt. Nur Strom muss sie haben. LS-Schalter aus, dann geht wirklich kein Frostschutz mehr. Jedenfalls bei der F-Geisha. |
| Zeit:
12.04.2021 19:20:51 |
Bei H Version ist nicht so. Frostschutz auf AUS gestellt, im Wozi, wo Raumregler installiert ist, den Ofen angefeuert wird, friert tatsächlich die WP ein. WP denkt Wozi ist warm genug, dann wird KEINE Pumpe angetrieben. Sobald Wozi unter Raumsollwert ist, geht die WP in Störung, weil die Pumpe fest geforen ist. D.h. Frostschutz bei H Version immer auf EIN stellen.
|
| Zeit:
12.04.2021 20:22:50 |
Zitat von Heidizwerg  Bei H Version ist nicht so. Frostschutz auf AUS gestellt, ... friert tatsächlich die WP ein. [...] Ist schon erstaunlich, daß die einfriert, wenn der Frostschutz auf AUS gestellt ist. Aber, macht sie dann nicht genau das, was man programmiert hat?
|
| Zeit:
13.04.2021 07:29:13 |
Darum geht es ja, was genau für eine Fristschutzfunktion diese Heisha hat. Ich habe getestet. Kann ja sein, dass bei Frost die Pumpe anläuft, aber Kompressor wegen keine Anforderung trotzdem aus bleibt. War aber nicht so.
|
| Zeit:
16.04.2021 21:50:08 |
Ich gebe einen kurzen Lagebericht mit der Frostschutzfunktion für die H-Geisha. Ich habe auch eine Kaskadenanlage mit 2 F-Geishas - da funktioniert der Frostschutz über die UP Dass sich bei Frost die Umwälzpumpe (trifft nur bei der H-Version zu) nicht einschaltet, wenn die WP über den EVU Kontakt ausgeschaltet ist, habe ich an Panasonic weiter geleitet und mit den Mitarbeitern lange telefoniert. Daraufhin habe ich eine neue Haptplatine und eine neue Zusatzplatine bekommen. Diese habe ich von einem Elektrofachmann austauschen lassen. Ergebnis - die UP schaltet immer noch nicht bei Frost ein. Ich denke, dass es sich um einen Softwarefehler in der Panasonic- Regelung liegt. Folgendes Phänomen ist immer noch vorhanden. Ist nur WW-Betrieb eingestellt und die WP über den EVU Kontakt ausgeschaltet, wird die UP bei den Temperaturen um dem Frostpunkt kurz aktiviert. Sobald der Heizkreis mit dazu oder alleine eingeschaltet wird, läuft die UP nicht mehr an. Das Ergebnis habe ich heute an Panasonic weitergeleitet und soll nächste Woche eine Antwort bekommen. Schönen Gruß Peter
|