| | Zeit:
07.04.2021 12:26:43 |
Hallo Leute. Ich habe vor Monaten ein Zähler Wechsel auf digital bekommen. Nun kam die Aufforderung zum jährlichen ablesen und da bin ich nach hinten umgefallen. Ich soll in 6 Monaten 3000 kW verbraucht haben. Das kann nicht sein das habe ich sonst im Jahr. Habe mal geschaut und aufgeschrieben. Ich hab ein Verbrauch laut Zähler von 15 bis 22 kW am Tag und das halte ich für ein Witz. Ich habe kein starkstrom, keine Durchlauferhitzer. Sind ein 2 Personen Haushalt und wie gesagt sonst 3000 bis max 3500 kW im Jahr gehabt. Der Zähler kann doch nur defekt sein. Gibt es noch mehrere die solche Probleme haben? Kd meldet sich irgendwann zum schauen 🙈
|
| Zeit:
07.04.2021 12:33:21 |
Der Zähler kann den aktuellen Verbrauch anzeigen.
Wie ist der denn? Prinzipiell dann einmal nach und nach die Sicherungen ausschalten und den Kreis identifizieren welcher denn so viel verbraucht.
Und welcher ist es?
Natürlich kann er defekt sein, würde aber auch einen Defekt bei dir irgendwo im Bereich nicht ausschließen.
|
| Zeit:
07.04.2021 12:53:25 |
Dem Netzbetreiber melden und alles nachmessen lassen.
|
| Zeit:
07.04.2021 12:56:08 |
Zitat von ThomasShmitt  Der Zähler kann den aktuellen Verbrauch anzeigen.
Wie ist der denn? Prinzipiell dann einmal nach und nach die Sicherungen ausschalten und den Kreis identifizieren welcher denn so viel verbraucht.
Und welcher ist es?
Natürlich kann er defekt sein, würde[...] Das einzige was 24 läuft ist die Heizung und der Kühlschrank wie im jedem Haushalt. Sonst der Rest nur bei Gebrauch. Der normale Verbrauch ist doch laut Google max 2 kW am Tag und nicht bis zu 22 kW.
|
| Zeit:
07.04.2021 13:04:09 |
Mag ja sein, aber dein Haus ist ja nicht Google.
Und ein digitaler Stromzähler kann den Momentanverbrauch anzeigen (evt einmal Google benutzen wie)...Wie ist der?
Und je nachdem eben welcher Stromkreis (Sicherungen kann man ja ausschalten)
|
| Zeit:
07.04.2021 16:46:58 |
Zitat von ThomasShmitt  Mag ja sein, aber dein Haus ist ja nicht Google.
Und ein digitaler Stromzähler kann den Momentanverbrauch anzeigen (evt einmal Google benutzen wie)...Wie ist der?
Und je nachdem eben welcher Stromkreis (Sicherungen kann man ja ausschalten) Der Verbrauch von heute sind 16 kW
|
| Zeit:
07.04.2021 16:55:07 |
Zitat von ThomasShmitt  Der Zähler kann den aktuellen Verbrauch anzeigen.
Wie ist der denn? Prinzipiell dann einmal nach und nach die Sicherungen ausschalten und den Kreis identifizieren welcher denn so viel verbraucht.
Und welcher ist es?
Natürlich kann er defekt sein, würde[...] Schließe mich dem an. Musst ja erst einmal herausfinden, wo das "Problem" liegt und dann weiter vorgehen
|
| Zeit:
07.04.2021 17:11:18 |
Zitat von home32  Zitat von ThomasShmitt  [...] Schließe mich dem an. Musst ja erst einmal herausfinden, wo das "Problem" liegt und dann weiter vorgehen Also nochmal. Mein sonstiger Verbrauch war max 4000 kW aber da heben wir gebaut. Nun 3000 kW in 6 Monaten das kann doch nur am Zähler liegen oder? Ich baue morgen ein digitalen zwischen Zähler in den zahlerschrank ein und dann werde ich sehen ob einer abweicht.
|
| Zeit:
07.04.2021 17:17:16 |
Hall,
Verbrauch wird in kWh gemessen!!
KW ist was anderes
Warum befolgst du nicht mal den Rat mit dem Momentanverbrauch?
|
| Zeit:
07.04.2021 17:24:10 |
Wenn du schon schwerhörig bist, mit dem Momentanverbrauch, dann mach doch mal paar Fotos von deinem Stromzähler.
Eventuell liest du nur was falsches ab.
|
| Zeit:
07.04.2021 17:43:38 |
Zitat von mick37 
Das einzige was 24 läuft ist die Heizung und der Kühlschrank wie im jedem Haushalt. Sonst der Rest nur bei Gebrauch. Der normale Verbrauch ist doch laut Google max 2 kW am Tag und nicht bis zu 22 kW.
Dann rechne mal ( lt.Google ) 2kwh/d mal 365. Merkst Du was? Grüße
|
| Zeit:
07.04.2021 17:48:43 |
Zitat von Sockenralf  Hall,
Verbrauch wird in kWh gemessen!!
KW ist was anderes
Warum befolgst du nicht mal den Rat mit dem Momentanverbrauch? Genau, das kann doch so schwer nicht sein. Energie oder Arbeit die du bezahlst wird in kWh gemessen. Deine Elektrogeräte haben eine Leistungsaufnahme die in Watt oder kW gemessen wird. Lass die Finger von allem im Zählerschrank was hinter den Abdeckungen liegt. Als Elektrofachkraft bräuchtest du hier keinen Rat holen. Vermutlich ist die Ausgabe von Details deines Zählers über eine PIN gesperrt, wegen Datenschutz. Du kannst dir dann vom Meßstellenbetreiber bzw. dem Netzbetreiber, wenn der diese Aufgabe übernimmt, die PIN zusenden lassen. Damit kannst du dir vermutlich die momentane Leistung und aufsummierten Verbräuche für Tag/Woche/Monat/Jahr anschauen. Nun die Leistungen aller Stromkreise auf Plausibilität prüfen. Mal nur einen Verbraucher mit bekannter Leistung, z.B. Wasserkocher oder Glühobst einschalten und schauen ob die Leistung richtig angezeigt wird. Hast du eine WP als Heizung? dann wäre der Verbrauch im Winter möglich 16kWh am Tag im Rahmen, denn ansonsten wären 3000kWh/a für einen 2-Personenhaushalt viel zu viel.
|
| Zeit:
07.04.2021 17:54:42 |
. Ist nicht Verboten, das Ihr Elektro Fachbetrieb, nach dem Haupt Stromzähler... ein Privaten Gesamt Stromzähler. noch mit Zusätzlich mit Einbaut. Dann kann schon bis auf die Gesetzlichen und Mechanischen Abweichungen der alten Stromzähler, der Tatsächliche Energie Verbauch damit Nachgeprüft werden.. Wäre dass nicht die Lösung.....
.
|
| Zeit:
08.04.2021 08:43:35 |
Hi, es kann aber auch sein, dass derZählereinbau kurz vor verbrauchsstarken Monaten der Winterzeit zu einer leichten Verzerrung der Wahrnehmung eines Jahresverbrauchs führt durch z.B. Winter= viel Heizbetrieb=Stromaufnahme z.B. einer Pelletheizung zu eine winterlichn Spitze gegenüber den rechnerischen Mittelwert führt. bsp 3000kWh/a arithmetischer Mittelwert 8,2kWh/d aber im Sommer braucht man nunmal weniger dafür kann der Verbrauch im Winter dann auch höher sein... 3000/6/30=16,6 kWh/Tag ist jetzt zwar fast doppelt soviel, aber noch ist vermutlich kein Jahr vorbei.... Gibt es monatliche Verbrauchsaufzeichnungen aus dem Vorjahr(en), die einen monatlichen Vergleich nach Einbau des digitalen Zählers erlauben? Tagesverbrauch prüfen und Stromfresser identifzieren Monatverbrauch erfassen... 2kWh am Tag halte ich nicht für plausibel und woher kennt google Deinen Stromverbrauch? und wie sind Deine Vorjahresverbäuche und wurde etwas stromintensives ergänzt z.B. ein Aquarium/Terrarium oder ein elektrischer Terassenstrahler oder oder viele unbekannte Gruß Markus
|
| Zeit:
08.04.2021 16:16:17 |
Erstmal danke für einige antworten. Wobei einzelne echt frech bzw Nio gegenüber älteren Personen ist. Ich bin mich die ganze Zeit on und kann nicht immer Antworten. Habe den gestern bekommen. 465 kW die Stunde. Pro Tag 12.7 kWh. 7 Tage Verbrauch von 95.8 kWh. 30 Tage 330 kWh Verbrauch. Die letzten Jahre habe ich max 4000 kWh verbraucht ohne das was geändert wurde. Überprüfe den Zähler ab morgen mit einen 2 digitalen zwischen Zähler.
|
| Zeit:
08.04.2021 16:26:01 |
Zitat von mick37  Zitat von ThomasShmitt  [...] Der Verbrauch von heute sind 16 kW Doppelpost gelöscht
|
| Zeit:
08.04.2021 18:12:27 |
Zitat von mick37  465 kW die Stunde. Das kann in einem Privathaushalt nicht sein! Oder hängt da eine größere Grasplantage dran? ;-)
|
| Zeit:
08.04.2021 18:43:44 |
....meinte wohl 465 Watt pro Stunde.
Viele Grüsse
|
| Zeit:
08.04.2021 18:44:25 |
Zitat von mog0  Zitat von mick37  [...] Das kann in einem Privathaushalt nicht sein! Oder hängt da eine größere Grasplantage dran? ;-) Ich kann doch nur schreiben was auf dem Zähler steht.
|
| Zeit:
08.04.2021 19:28:10 |
Hallo,
da stehen SICHERLICH KEINE 465kW PRO Stunde!!!!!!
MfG
|
| Zeit:
08.04.2021 19:47:15 |
Wie schon geschrieben - Fotos vom Zähler und was angezeigt wird wären interessant. Aber da kommt wohl nichts.
|
| Zeit:
08.04.2021 20:03:05 |
Vielleicht stimmte der alte Zähler nicht mehr. Kann das sein?
|
| Zeit:
08.04.2021 20:05:25 |
Wie schon so oft geschrieben: Momentanverbrauch anzeigen lassen und eine Sicherung nach der anderen rausnehmen
|
| Zeit:
08.04.2021 20:07:52 |
Zitat von mick37  Erstmal danke für einige antworten. Wobei einzelne echt frech bzw Nio gegenüber älteren Personen ist. .] Kein Kommentar
|
| Zeit:
08.04.2021 20:58:13 |
Hallo zusammen, hier geht ja einiges durcheinander, bzgl. der physikalischen Einheiten. Das ist nicht nur in dieser Diskussion so. Also fasse ich mal zusammen, hoffe es hilft. a) Elektrische Leistung Watt (W) oder Kilowatt (KW) = 1000 Watt b) Elektrische Energiemenge Kilowattstunde (KWh) Diese Energiemenge zeigt der Zaehler an und man bezahlt die Menge der Energie, die man verbracht hat. Wie kommt man von der Leistung eines elektrischen Geräts auf die Energiemenge, also den sog. Verbrauch? Beispiel: Ein Haarfön hat eine elektrische Leistung von 1600 Watt und man fönt sich 30min (=0,5h) morgens die Haare-> 1600 Watt * 0,5h = 800Wh (Wattstunden) = 0,8KWh (Kilowattstunden). Das kostet dann bei ca. 32 Cent pro Kilowattstunde: 32Cent/KWh * 0,8KWh = 25,6 Cent Oft wird im Forum auch KW/h anstelle KWh geschrieben. Diese Schreibweise ist nicht "ganz" korrekt, aber man kann oft erahnen was gemeint ist.... c) Der neue digitale Zaehler ist vermutlich nicht defekt. 4000 KWh als Jahresverbrauch klingt "normal". Es gibt Tabellen im Internet, wo man mehr Informationen erhält, was Haushalte mit xyz Personen so verbrauchen. Also würde ich mal die Rechnungen der letzten Jahre raussuchen und die Verbräuche auf eine Liste schreiben. d) Und dann nochmal bitte exakt überprüfen, welchen Wert Du am neuen digitalen Zaehler abliest. Bei unserem neuen Iskra Zaehler wird der Energieverbrauch auf der Menuestelle 1.8.0 angezeigt. Diese Zahl in KWh ist vergleichbar mit der Zahl, die der alte analoge Zaehler angezeigt="aufgesammelt" hat. Dann mal tage- oder wochenlang aufschreiben und mit den Rechnungen vergleichen. Viel Erfolg PIDRegler
|