| | Zeit:
03.02.2016 13:50:15 |
Mensch ich komm ja kaum mit skyme .>)
@Andrew7777. Wegen dem Rückenwandabstand: Wenn möglich an der Südfassade mit gerade so den 30 cm platzieren!
Dann ist durch die Strahlung der Außenwand auch an sonnigen kalten Tagen eine leicht erhöhte Ansauglufttemperatur gegeben! .>)
|
| Zeit:
03.02.2016 13:51:22 |
Wenn die Geisha nicht mit der Rückseite zum Haus stehen wird sondern 90° gedreht. Wie viel luft zum Haus muss ich da Platz lassen? Zur Verfügung habe ich ca. 1,45, die Geisha ist laut Datenblatt 1,28m breit. Die Anschlussseite ist zum Haus hin. Reicht das aus? |
| Zeit:
03.02.2016 13:56:35 |
@Octi. Soll lt. Panasonic 30 cm sein ... aber wenn Du kleine Hände hast und die beiden kleinen Klappen ( Sicherheitsventil und Entlüftungsventil) vorher demontierst ... dann könnte auch 50 mm langen .>)
|
| Zeit:
03.02.2016 14:03:50 |
@octi: Ich meine zur Seite müssen es nur 10cm sein. Schau mal im aquareaclub. Irgendwo ist ne Anleitung zur Geisha und da stehen die mindestmaße drin. Ist bei mir tatsächlich die Südfassade. Allerdings steht in ca. 8-9m Entfernung das Nachbarhaus. Wird also die meiste Zeit verschattet sein. Außer, wenn im Sommer die Sonne hoch steht. Aber dann werde ich nicht heizen. Denke ich werde sie dann so 30-40cm von der Wand aufstellen, damit sie weit vom Nachbarn weg ist. Will da keinen Stress wegen Lautstärke. Sieht auch optisch dann besser aus. Danke euch! Direkt die nächste Frage: Was ist die optimale Spreizung für die Geisha? Hub sollte nicht zu hoch sein denke ich. Aber die Empfehlung auf Linkbezeichnung mit 3k scheint mir etwas übertrieben. Würde so 5k anpeilen oder lieber 6k?
|
| Zeit:
03.02.2016 14:08:28 |
Danke. Kann mir villeicht jemand den Link aus dem Club schicken?? Irgendwie komme ich mit der Oberfläche nicht zurecht und finde immer nicht alles topics die hier verlinkt sind, ich weiß nicht was ich da falsch mache. Wenn 1,5m Breite deutlich hilfreicher wären könnten wir das in der Planung noch berücksichtigenund die Treppe daneben etwas schmaler machen sodass das Podest der Geisha noch mal 5cm breiter werden kann.
|
| Zeit:
03.02.2016 14:50:51 |
Guck mal hier ganz links unten. Sollen eigentlich 30cm sein, aber nur, damit du an die Klappen rankommst. Mit 17cm bist du aber auch gut bedient, kleinen Schraubenzieher und Spiegel mal vorausgesetzt :-)
|
| Zeit:
03.02.2016 14:51:47 |
Zitat von octi  Danke. Kann mir villeicht jemand den Link aus dem Club schicken?? Irgendwie komme ich mit der Oberfläche nicht zurecht und finde immer nicht alles topics die hier verlinkt sind, ich weiß nicht was ich da falsch mache. Wenn 1,5m Breite deutlich hilfreicher wären könnten wir das in[...] Die Minstestabstände finde ich grade auch nicht... :-(. :-)) Sollte eventuell hier um einen Topic-Punkt erweitert werden: http://aquarea.smallsolutions.de/index.php?title=Installation_der_MDC05f3e5Sonst ist da alles drin... Grüße Motzi1968
|
| Zeit:
03.02.2016 14:52:51 |
Andrew: Ob 5 oder 6K macht keinen großen Unterschied, 3 wäre mir zuwenig, da bei Teillast dann nur noch 1,5K übrig bleiben...
|
| Zeit:
03.02.2016 14:58:29 |
Zitat von Motzi1968  Sollte eventuell hier um einen Topic-Punkt erweitert werden: http://aquarea.smallsolutions.de/index.php?title=Installation_der_MDC05f3e5] Erledigt!
|
| Zeit:
03.02.2016 15:00:33 |
|
| Zeit:
03.02.2016 15:05:30 |
Ok, werde 5k anpeilen.
@low/Motzi: Würde die Standortinfos gerne im Club hinzufügen. Aber der Server mag nicht:
Bei jedem Versuch einer Änderung gibt es einen HTTP 503:
Service Temporarily Unavailable
The server is temporarily unable to service your request due to maintenance downtime or capacity problems. Please try again later.
Ist das nur bei mir so?
|
| Zeit:
03.02.2016 15:08:03 |
Zu schnell! Hatte gerade die gleichen Änderungen vorbereitet mit zwei Screenshots aus dem Planungshandbuch. Kann aber nicht speichern wegen dem Fehler oben.
|
| Zeit:
03.02.2016 15:26:29 |
Vielleicht weil ich gerade die gleiche Seite editiert habe? Gibt normalerweise keine Fehlermeldung, aber wer weiß...
|
| Zeit:
03.02.2016 15:48:04 |
Möglich. Wer hostet die Seite denn? Dann könnte man mal in die log files schauen.
Ansonsten probiere ich es einfach bei der nächsten Änderung nochmal. Ist ja jetzt drin.
|
| Zeit:
03.02.2016 16:32:05 |
Zitat von Andrew7777  Möglich. Wer hostet die Seite denn? Ich :-) Klar, kann ich das nachgucken. Da die Seite aber jeden Tag von diversen Leuten geändert wird und ich gerade Zeitknappheit habe, lass ich das erst mal. Wenn du es noch mal probieren willst, nimm einfach die Sandkiste und versuch mal da etwas zu ändern. Beste Grüße, skyme
|
| Zeit:
03.02.2016 18:53:01 |
Wenn du Hilfe in jeglicher Hinsicht brauchst sag Bescheid. Damit kenne ich mich ziemlich gut aus, im Gegensatz zu Heizungen. :D
|
| Zeit:
03.02.2016 23:33:33 |
Ich habe ein Angebot von der Zubatec GmbH erhalten. 3.850 EUR für die Geisha inkl. MWST. Für Montage und 5 Jahren Garantie plus An- und Abfahrt 2.000 EUR. Bedingungen das mehr als 10 Geräte bestellt werden. Es kann sich jetzt jeder selbst seine Meinung dazu bilden. Mein Fazit : Kontakt ist nett mit guten Antwortzeiten. Für das Geld kann ich mir 2 Geishas in Frankreich kaufen. Schade. Ich hatte gehofft das jemand ein Geschäftsmodell erkennt. 2.000 EUR für die Montage eines Monoblock verstehe ich nicht. Werde mich bedanken und bei meinem Plan A bleiben. Gruß. B74880
|
| Zeit:
04.02.2016 00:36:25 |
3850€ vs 2,683.92 €+264€ Versand ist schon eine Hausnummer (~900€). Ich frage mich eher wer mir das Ding anschließt und einstellt, wenn die Ware aus eigener Hand kommt und nicht vom Installateur!? Und was ist bei Problemen? Wer hilft dann auf Gewährleistung bzw Garantie?
|
| Zeit:
04.02.2016 05:50:30 |
Zitat von Tichu78  3850€ vs 2,683.92 €+264€ Versand ist schon eine Hausnummer (~900€). Ich frage mich eher wer mir das Ding anschließt und einstellt, wenn die Ware aus eigener Hand kommt und nicht vom Installateur!? Und was ist bei Problemen? Wer hilft dann auf Gewährleistung bzw Garantie? Jetzt mal ehrlich Männer! Ihr wollt es aber auch ein bisschen übertrieben ... die Geisha zum Discounterpreis und zudem möglichst auch für lau noch eine Installationsinbetriebnahmensuperduperlangzeitgarantie! Warum hat wohl @PVmitWP damals seinen Threadtitel gewählt!? http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/167906/LWP-selbst-installieren-Panasonic-AquareaPS: Wenn es günstig sein soll ... dann mal ein bisschen mehr Heimwerker sein! .>)
|
| Zeit:
04.02.2016 07:11:04 |
Wer kein Geld, aber dafür Zeit hat, der macht es selbst. Und dafür gibt es hier genug Unterstützung. Dass die Pana in D nunmal teurer ist als in F, wissen wir ja auch nicht erst seit gestern. Aber mal ehrlich: 2000 Euro für die Installation durch einen Wärmepumpen-Profi, klingt für mich nach einem Schnäppchen. Wir haben hier genug Negativbeispiele von irgendwelchen Heizungsbauern gehabt, die Vorlauf und Rücklauf vertauschen und Dreiwegeventile falsch anschließen. Ich finde das Angebot fair, und mit Selbermachen kann man das nun mal nicht vergleichen. Beste Grüße, Skyme
|
| Zeit:
04.02.2016 07:56:29 |
Morgen. Ok, ihr überrascht mich jetzt. Der Preis der Pana ist für mich Ok. Die 2.000 EUR für die Installation kommen mir zu viel vor. Ich gehe davon aus das Zubatec meine Mail gelesen hat. Dort schrieb ich, dass der HKV < 1 Meter entfernt ist und Elektrik bauseits vorhanden ist. Bedeutet für mich das in 2.000 EUR die Lieferung, die Aufstellung, Anschluss bis zum HKV , der elektrische Anschluss und die Ersteinrichtung enthalten sind. Das würde sich mit meinen Angeboten für andere Heizsysteme decken. Zubehör und Teile extra. Die Inbetriebnahme bei Engelhardt sind , glaube ich, 700 EUR. Was denkt Ihr den was fair ist? Ihr habt Erfahrung . Ich wäre bis 4.500 EUR mitgegangen. Gruß.
|
| Zeit:
04.02.2016 08:33:35 |
Moin B! Ich glaube, das größte Problem bei der Bewertung von Dienstleistungen sind immer die völlig unterschiedlichen Sichtweisen von Endkunde und wirtschaftlich denkendem Unternehmer. Als Endkunde sieht man nur, was einem die Leistung wert ist. In deinem Fall, wenn ich dich richtig verstehe, 4500 - 3850 = 650 Euro? Dass ein Unternehmer für das Geld keine zwei Mann einen Tag mit Auto, Teilen und Werkzeug losschicken kann, liegt ja wohl auf der Hand. Und verdienen möchte er eigentliche auch noch was... Soweit ich das verstanden habe, sind in den 2000 Euro (Brutto! also 1680 netto...) - 2 Mann mit An- und Abfahrt - Material - Installation - Spülen mit enthärtetem Wasser- Inbetriebnahme enthalten. Mal kurz aus Unternehmer-Sicht: Viel kann da nicht über bleiben.... Wieder zurück zu deiner Sicht: Das sind natürlich 2000 Euro, die du sparen kannst. Viel Geld. Aber deswegen ist das Angebot von Zubatec nicht schlecht. Verstehst du was ich meine? Es dreht sich also immer nur darum: Selbermachen oder machen lassen. Ich habe gestern in meiner Autowerkstatt 1400 Euro bezahlt, und da war kaum Material dabei. Normalerweise mache ich das meiste selbst, aber im Moment fehlt mir die Zeit. Leben und leben lassen. Beste Grüße, skyme
|
| Zeit:
04.02.2016 09:41:54 |
Morsche Skyme. Ich hoffe niemand hat meinen Post so verstanden, dass ich das Angebot von Zubatec für schlecht halte. Das ist nicht der Fall und habe ich auch nicht geschrieben. Für mein Gewerk passt das so für mich nicht. Der Preis ist ja immer auch eine Frage der erbrachten Leistung und/oder von Angebot und Nachfrage. Ich habe Zubatec heute Morgen noch mal angeschrieben und nach dem Inhalt der Montagekosten gefragt. Wenn da Leitung, Abscheider, Entlüfter, BigFoot usw. mit dabei sind plus die von dir beschrieben Maßnahmen, bekommt das für mich auch wieder eine andere Perspektive. Das kostet ja auch alles nochmal richtig Geld. Wie gesagt, für andere Heizsystem waren die Angebot immer mit sehr viel "bauseits zu stellen" versehen. Bin da noch Ergebnis offen. Ich stelle mal meine Idee auf: Anfahrt (60KM) 100 EUR, 1 Mann (ich wäre vor Ort), Material wie oben 450 EUR, Aufstellung 1h > 50 EUR, elektrischer Anschluss vorhanden > nur die Pana anschließen 1h ca. 70 EUR, Verbindung zum HKV herstellen 2h ca. 100 EUR, Spülen und Setup 1h > ca. 60 EUR > Komme ich in Summe auf 830 EUR bei 5h Arbeit und 1,5h fahrt. Dafür würde ich 1.000 EUR zahlen. Wären in Summe 4.850 EUR. Ich berechne meine Werte immer danach was es mich kostet aufzustehen, 1h zur Arbeit zu fahren, 8-10h zu arbeiten (ohne MiPa), 1h nach Hause zu fahren und was dafür im Säckle bleibt. Wie gesagt, so schau ich da drauf und das ist mein leben und leben lassen. Mein Haus war halt einfach eine einmalige Gelegenheit und hat 60k EUR mehr gekostet, als eigentlich für ein Haus geplant war. Ich muss deshalb alles beisammen halten, um mein Plan für die Rente beibehalten zu können. Jaja, das liebe Geld. Gutes Geld für gute Arbeit! Gruß! B74880
|
| Zeit:
04.02.2016 10:29:15 |
Soweit ich Herr Amann verstanden habe ist in den 3850€ die Lieferung incl.! Das heißt du bekommst für 900€ eine Rundum Sorglos Tarif mit Lieferung, Garantie und wahrscheinlich auch den ein oder anderen Tipp von einem kompetenten und erfahrenen Panasonic Installateur. Ob man das brauchst oder das einem das Geld wert ist muss jeder selbst entscheiden ;) Ich für mich hoffe, daß die 10 zusammen kommen.
|
| Zeit:
04.02.2016 11:13:17 |
Schade, dass die zu weit weg sind vom Münchner Umland ... sonst wären wir auch dabei.
|