| | Zeit:
05.01.2021 15:34:37 |
Hallo ins Forum,
Ich habe eine Frage die für mich eine eventuelle Vorbereitung auf den "worst case" ist. Der Kompressor meiner SE WPF7 Cool macht jetzt seit ca. anderthalb Jahren ein unschönes Geräusch im Betrieb. Da die WP aber so problemlos läuft, und es jetzt auch schon so lange zu keiner Verschlimmerung des Symptom gekommen ist, bin ich noch entspannt, möchte aber vorbereitet sein. Wichtig ist mir vor allem informiert zu sein, bevor es zum Ausfall kommt und einem ein Kältetechniker eventuell falsch oder eher suboptimal berät.
Erstmal zur Sache. Der Kompressor macht im Betrieb seit ca. anderthalb bis zwei Jahren ein klingelndes Geräusch oben im Kompressor Bereich. Haut man oben auf den Kompressor kann es aus sein daß dieses Geräusch kurzzeitig komplett weg ist. Kurzzeitig ist dann einiges Sekunden, maximal Mal eine Minute.
Frage eins, die Bezeichnung des verbauten Kompressors ist Copeland Emerson
ZP31KSE-TFMN-522
Googlet man diesen findet man nur noch folgenden:
ZP31KSE-TFM-522
Ist dies jetzt ein gleichwertiger Ersatz???
Andere Frage wäre, da dieses Model der WP aus 2011 ist, also sogar noch vor der Umstellung von SE auf die aktuell im Verkauf befindlichen. Gäbe es hier eventuell mittlerweile ein zeitgemäßeres Ersatzteil welche statt des jetzigen Kompressors verwendet werden könnte?
Würde mich sehr über Antworten von euch freuen.
Grüße
Tobi
|
| Zeit:
05.01.2021 17:59:27 |
Zitat von RolliTobi  Hallo ins Forum,
Ich habe eine Frage die für mich eine eventuelle Vorbereitung auf den "worst case" ist. Der Kompressor meiner SE WPF7 Cool macht jetzt seit ca. anderthalb Jahren ein unschönes Geräusch im Betrieb. Da die WP aber so problemlos läuft, und es jetzt auch schon so[...] Hallo Technische Information von Copeland/EMERSON: Steht der Buchstabe N am Ende der Motorcodierung (TFMN) dann hat der Motor kein UL - Zertifikat.Das heist lediglich er hat keine Zulassung für die USA ! TFM kannst du in ganz Europa verwenden. Also kein Grund zur Sorge. Gruss
|
| Zeit:
05.01.2021 19:42:05 |
Es findet sich fast immer ein Verdichter der passt. Eventuell rasselt bei dir die Rückschlagklappe im Verdichter. Copelands sind so ziemlich die robustesten Scrollverdichter die ich kenne, die gehen wirklich selten kaputt und wenn, dann kaufst du dir eine neue Anlage und keinen neuen Verdichter.
|
| Zeit:
05.01.2021 19:44:02 |
Wie viele Starts hat die Kiste denn hinter sich
|
| Zeit:
05.01.2021 19:49:18 |
Wir hatten ne wpl 13 cool. Im Kühlbetrieb hat das Teil zuletzt auch geklappert wie ein alter Franzose;-) Da war es wie schon genannt das.rückschlagventil. Das wurde zuletzt auch undicht mit entsprechenden folgen. Austausch / einlösen/einbauen, Kältemittel befüllen etc.. da sollte man wenns noch finanziell im Rahmen bleiben sollte einen kältetechnikerbetrieb kommen lassen.. Aber je nach Alter der Anlage, kann da dann auch ne neue WP Sinn machen...
|
| Zeit:
05.01.2021 20:14:10 |
Guten Abend,
Vielen Dank für eure Antworten. Leider hat die Stiebel keinen Zähler für die Anzahl der Starts. Aber ich habe sie von Anfang an gut darauf eingestellt das die Starts in der Anzahl so gering wie möglich sind. Die Anlage ist Dezember 2011 in Betrieb genommen. Bei kosten von 870€ für den Kompressor plus Umbau, würde ich nicht gleich ne neue Anlage für 8000€ oder mehr plus Umbau nehmen.
Wenn es das Rückschlagklappe ist, das kann man tauschen lassen? Welche Auswirkungen hat es wenn dieses so klappert?
|
| Zeit:
05.01.2021 20:26:05 |
Bei deinem genannten Preis, hast du einen SUPER PREIS! Unsere anlage war aus 2009 :-) Deiner 2011er hat sicherlich auch schon den Wärmepumpenmanager 2. Und da gibt es ich Fachhandwerkermenü "Code 0000" alle Zahlen :-) Abtaut Starts LZ VD1 usw... Schau doch mal ob du diese Zahlen nachliefern kannst... Rückschlagventil wäre bei uns gewesen: - Undichtigkeit prüfen -> bevor man irgendwas repariert und es weitere Undichtigkeiten gibt. - Kältemittel absaugen - Rückschlagventil ausbauen - neues Rückschlagventil einbauen (könnte Lötarbeiten bedeuten) - Kältemittel einfüllen - Dichtigkeitsprüfung. Ich bin jetzt kein Profi - bei Stiebel wäre das ne teure Reparatur geworden. Was ein Kälteprofi dafür berechnet? Keine Ahnung....aber mit Sicherheit günstiger als der Werkskundendienst. Aktuell haben die Kältebetriebe evtl. etwas " Luft" um so etwas anzugehen... Von daher - würde ich das- wenn die WP sonst gut läuft - zeitnah angehen. Angebot einholen und dann überlegen..
|
| Zeit:
05.01.2021 20:54:27 |
Zitat von RolliTobi  Guten Abend,
Vielen Dank für eure Antworten. Leider hat die Stiebel keinen Zähler für die Anzahl der Starts. Aber ich habe sie von Anfang an gut darauf eingestellt das die Starts in der Anzahl so gering wie möglich sind. Die Anlage ist Dezember 2011 in Betrieb[...] Das wäre wirklich ein super Preis. Normalerweise nehmen die Firmen für so einen Kompressorwechsel, je nach Ausfallbild bis zu 3000€ und ich bin der Meinung "neu ist getreu", geht doch nix über einen Inverter.
|
| Zeit:
05.01.2021 20:56:03 |
Das Fachhandwerkermenü ist mir bekannt aber dieses hat keinen Zähler für die Anzahl der Starts. Ich habe 2013 auch einen neuen bekommen und muss Mal nach meinen Notizen suchen zu den Laufzeitwerten die dort drin waren und den des aktuellen dann. Schaue Mal nach und liefer, wenn möglich die Laufzeitdaten.
|
| Zeit:
05.01.2021 21:32:08 |
Also ich habe die Aufzeichnungen gefunden. Aber die jetzigen Laufzeiten seit Ende 2013 sind nicht so ganz plausibel
Von Februar 2012 bis Dezember 2013
LZ Heizen 1991h LZ WW 575h
Der neue WPM seit Dezember 2013
LZ Heizen 223h LZ WW 1832h
|
| Zeit:
05.01.2021 21:37:13 |
Zitat von Entropie  Zitat von RolliTobi  [...] Das wäre wirklich ein super Preis. Normalerweise nehmen die Firmen für so einen Kompressorwechsel, je nach Ausfallbild bis zu 3000€ und ich bin der Meinung "neu ist getreu", geht doch nix über einen Inverter. Ich habe noch keinen Kältetechniker, die 870€ sind nur die Kosten für den Kompressor. Aber ich denke ich werde mir Mal einen Kältetechniker kommen lassen, um die Möglichkeit mit der Rückschlagklappe/Rückschlagventil prüfen lassen.
|
| Zeit:
05.01.2021 21:53:51 |
Probleme bezüglich Rückschlagventil Kältekreis gab es nur bei den Luft- Wasser-WPs.
|
| Zeit:
05.01.2021 22:16:35 |
OK, dann muss ich generell einen Kältetechniker finden, der sich das Geräusch Mal anhört und seine Einschätzung dazu abgibt.
|
| Zeit:
14.01.2021 16:33:24 |
Moin Leute,
habe nochmal alles genauer beobachtet. Durch das auf den Kompressor hauen, ist das Geräusch momentan oft für den kompletten Rest des Taktes weg. Das Geräusch fängt auch leiser an und nach ca. 5min ist es erst in voller Stärke, und momentan ist es so, das es auch im Betrieb von selber immer mal einiges Sekunden aufhört.
Letzte Beobachtung die ich gemacht habe, und hier habe ich früher nie drauf geachtet ob es immer so war, wenn der Kompressor ausschaltet, kommt ein zischen/rauschen für eine gewisse Zeit welches dann weniger wird. Könnte das vielleicht doch die Rückschlagklappe/Rückschlagventil sein? Nur in einem Ausmaß was nicht zum Rückwärtslauf des Kompressors führt.
Nur am Rande, ich bekomme hier keinen Kältetechniker animiert, sich das anzusehen.
|