| | Zeit:
07.01.2021 17:36:15 |
Hallo, ich bin relativ neu hier angemeldet aber schon laaaange stiller Leser diverser Beiträge zu den Themen -Verbrauchsoptimierung -Fehlerbeseitigung -Heizungsparameter verstehen und benötige mal eine Einschätzung. Unser Haus wurde 1987 erstellt und hat 140qm Grundfläche und zusätzlich im OG knapp 70qm Wohnfläche. das Haus ist ein Massivhaus mit Klinkerfassade und einem ziemlich verwinkelten Dach aufgrund diverser Dachgauben. das Haus hat kein Keller und eine "normale" Fensterfläche im Verhältnis zum Mauerwerk. 2016 haben meine Frau und Ich umgebaut (neue Fenster mit 3-Fach Verglasung, neue Dachflächenfenster, sowie im OG wurde die Dämmung teilweise erneuert und eine Dampfsperrfolie eingebaut, anschließend innen mit GKB-Platten verschlossen (zieht auch nirgends mehr). Das komplette OG wird nur durch Heizkörper geheizt (Schwiegermutter wohnt da bei knapp 21° Raumtemperatur - das EG wird allerdings mit einer Fußbodenheizung geheizt. Diese habe ich bereits mit einer Einzelraumregelung ausgestattet, da die Schlafräume abends abgesenkt werden und ich nicht alles Absenken möchte. Flure haben 19°, Wohen+Essen/Küche 21,5°, Badezimmer komme ich auf 22° (Das Bad ist der am weitesten von der Heizung entfernte Raum. Am Heizkreisverteiler habe ich Thermometer installiert um nach und nach die Heizkreise einzustellen, da der pfiffige Heizungsbauer nur den Verteiler getauscht hat, aber nichts eingestellt oder abgeglichen hat! Eine Zirkulation haben wir auch, allerdings keine Ahnung wie die Rohre isoliert sind, aber das was ich im Heizungsraum isolieren konnte, habe ich bereits mit 100% isoliert und die Pumpe gegen eine HEP getauscht, sowie eine Zeitschaltuhr mit 10minütigen Intervall und Abschaltung in den Nachtstunden und den Tagstunden während der Arbeitszeit. Nun meine Frage: Wir haben letztes Jahr einen Verbrauch von 2845 Kubikmeter Gas (x 9,48 für die Umrechnung auf KW), aktuell haben wir bei knapp 0-1° Aussentemperatur ca. 15,5 Kubikmeter Gasverbrauch am Tag. Sind diese Meter noch im Rahmen oder mache ich mir zu viele Sorgen? An der Heizung habe ich die DWTM gegen die BM mit Mischermodul getauscht, da ich manche Heizgeräteparameter sonst nicht erreicht hätte. Unter Anderem Habe ich den Wert HG02 auf 20% gesetz und den Wert HG15 auf 10, da ich der Meinung bin, dass die Heizung dadurch weniger taktet und nur zum Warmwasser erwärmen aktuell einmal den Brenner abschaltet und wieder anspringt. Wir leben mit 4 Personen im Haus - das Warmwasser wird auch über die Heizung bereitet. Über eine Einschätzung oder Vorschläge zur Senkung des Verbrauchs wäre ich dankbar!!
|
| Zeit:
07.01.2021 18:09:02 |
Hallo, fast 30tkWh für irgendwas um 200m² mit neuen Fenstern und neuer Dachdämmung: m. M. nach zuviel ERR für die FBH ist "Blödsinn" Du denkst, daß du die Temperatur im SZ mit einer FBH wirklich innerhalb von 24h um z. B. 4° absenken und wieder hochheizen kannst? DAS schon mal mit einem Thermometer gecheckt? Wie wurde denn die Dachdämmung ausgeführt? MfG
|
| Zeit:
07.01.2021 18:10:12 |
|
| Zeit:
07.01.2021 18:27:38 |
Immer diese ERR Gegner. Mein Schlafzimmer wird 4 Grad kälter als der Rest. Habe dort 18 Grad und der Rest hat 23. Habe überall Regler und die noch mit Zeitsteuerung. Meine Therme taktet trotz ERR überhaupt nicht. Die schaltet nur bei Warmwasserbereirung mal an und aus. Selbst bei Nachtabsenkung läuft sie durch. Habe nur einen kleinen Heizkreis im Essbereich ohne Stellmotor so ca 6m2. Meine Heizungspumpe läuft abhängig von der Brennerleistung und läuft im Schnitt mit 35 bis 55 % bei ca 3 bis 5 kw Brennerleistung. 130m2 Fussbodenheizung hängen dran und alles wird bis 23 Grad warm. Hier wird hydraulisch nichts abgewürgt. Das Haus hat 36cm Porotonmauerwerk ohne Dämmung.
|
| Zeit:
07.01.2021 18:41:35 |
Was ein 20-kW-Trümmer-Gerät in diesem Objekt soll kann auch kein Mensch belegen, völlig unnötig und überdimensioniert, aber so ists halt wenn der Heizer blind ist.
|
| Zeit:
07.01.2021 18:43:51 |
Hi, also Warmwasser ist mit Zirkulation - aber wie oben beschrieben mit Intervallen und einer Abschaltung über die Nachtstunden, sowie in den Stunden in denen wir sowieso Abwesend sind. Das Schlafzimmer ist eh mit weniger durchfluss und wir reden von 3 Kreisen die ich nach bedarf Steuer. Insgesamt haben wir 10 Kreise, von denen aber keine Längen oder Verlegeabstände bekannt sind. Zu der Heizung kann man sagen das ich die Heizkurve bei der FBH mit 0.5 und einem Raumsoll von 22.5° fahre (ohne Absenkung). Die Heizkörper im OG laufen mit einer Heizkurve von 1.0 und 20.5° Raumsoll. Die sind mit Absenkung eingestellt. Kesseltemperatur haben wir derzeit 46° und Rücklauf beträgt 33° - in der Zeit mit der Absenkung hat der Kessel 42° - immer noch ausreichend für die FBH; die mischt sich gerade einen Vorlauf von 32.9°.
|
| Zeit:
07.01.2021 18:44:38 |
Zitat von Heizungshelfer  Immer diese ERR Gegner. Mein Schlafzimmer wird 4 Grad kälter als der Rest. Habe dort 18 Grad und der Rest hat 23. Habe überall Regler und die noch mit Zeitsteuerung. Meine Therme taktet trotz ERR überhaupt nicht. Die schaltet nur bei Warmwasserbereirung mal an und aus. Selbst bei Nachtabsenkung[...] Das mag ja sogar passen im Zweifel mit der Differenz von 5 Grad, aber dann auch Tür zu und dauerhaft auf der Temperatur, oder? Hier wurde aber von nachts absenken gesprochen. Und da denke ich waren eher 1-2 Grad drin.
|
| Zeit:
07.01.2021 18:48:25 |
Hallo,
gegen 4° Unterschied zum Rest der Bude sagt ja auch niemand was, wenn´s denn möglich und gewünscht ist.
Ich dachte, er will jeden Tag z. B. 4° rauf und runter
MfG
|
| Zeit:
07.01.2021 19:42:30 |
Zitat von schorni1  Was ein 20-kW-Trümmer-Gerät in diesem Objekt soll kann auch kein Mensch belegen, völlig unnötig und überdimensioniert, aber so ists halt wenn der Heizer blind ist. Leider gibt's die CGS nicht kleiner,weil inklusive WWSpeicher. Uns fehlt noch die Zustandszahl. Den Brennwert hat der TE bereits angegeben (9,48). Vielleicht geht's ja dadurch doch noch eher in Richtung 25.000kw/h. Das wäre für die Beschreibung des Hauses im oberen Mittelfeld,was dann nicht soooo schlecht ist. Greets PundC
|
| Zeit:
07.01.2021 19:53:57 |
ha dooooch, als 14/160 oder nicht??
|
| Zeit:
07.01.2021 20:08:39 |
Naja,da können wir uns streiten (oder einen eigenen Thread aufmachen ;-). Die 14er hat 120 Liter. @TE Poste doch mal bitte die HG, A und die MI Werte. Zudem Heizkurven, SommerWinterUmschaltung,ECO ABS und Sparfaktor. Heizzeiten? Vielleicht lässt sich daraus was ableiten. Aber ich denke,dass Dein Verbrauch 'im Rahmen' liegt. Greets PundC
|
| Zeit:
07.01.2021 21:24:55 |
Zitat von PundC  Naja,da können wir uns streiten (oder einen eigenen Thread aufmachen ;-). Die 14er hat 120 Liter. @TE Poste doch mal bitte die HG, A und die MI Werte. Zudem Heizkurven, SommerWinterUmschaltung,ECO ABS und Sparfaktor. Heizzeiten? Vielleicht lässt sich daraus was ableiten.[...] Hi, die Daten werde ich morgen mal in Ruhe aufschreiben und an euch weiterleiten. HG04 habe ich bereits auf 62% geregelt - 20KW kamen mir auch schon sehr viel vor - die benötigt man nur bei Warmwasser beim füllen einer Wanne ;). Schönen Abend und bis morgen!
|
| Zeit:
07.01.2021 22:07:56 |
Moin, lass mich Raten ... die Wanne für die beste aller Ehefrauen? Darfste ab und zu mal mit dabei sitzen? wobei etwas Planung am "Badetag" die Legionellenschaltung dann hätten auch 120l gereicht ... wenn man nur will. Und 2 Personen in einer Wanne benötigen weniger Wasser :-) Grüßle
|
| Zeit:
07.01.2021 22:14:45 |
Moin, lass mich Raten ... die Wanne für die beste aller Ehefrauen? Darfste ab und zu mal mit dabei sitzen? wobei etwas Planung am "Badetag" die Legionellenschaltung dann hätten auch 120l gereicht ... wenn man nur will. Und 2 Personen in einer Wanne benötigen weniger Wasser :-) Grüßle
|
| Zeit:
07.01.2021 22:21:22 |
wobei etwas Planung am "Badetag" die Legionellenschaltung dann hätten auch 120l gereicht ... wenn man nur will. Und 2 Personen in einer Wanne benötigen weniger Wasser :-)Eben. Aber alte Grundformel "Heizer = DUMM!"
|
| Zeit:
08.01.2021 10:18:35 |
Guten Morgen, meine Frau badet eher weniger, Sie duscht aber lange - unser Sohn dafür aber badet. hier nun die Parameter der Therme: Mischer MI01 18 MI02 48 MI03 10 MI04 0 MI05 3 MI06 5 MI07 12 MI08 30 MI09 2 MI10 2 MI11 10 MI12 0 MI13 2 MI14 50 MI15 5 MI16 10 MI17 10 MI18 0 Anlage A00 4 A01 0 A02 0 A03 - A04 3 A05 0 A06 1 A07 0 A08 52 A09 1 A10 0 A11 OFF A12 -14 A13 45 A14 65 A15 -1 A16 OFF A17 30 A18 10 A19 80 A20 ON Heizgerät HG00 - HG01 10 HG02 20 HG03 100 HG04 62 HG06 0 HG07 3 HG08 80 HG09 10 HG10 0 HG11 10 HG12 1 HG13 1 HG14 6 HG15 7 HG16 20 HG17 75 HG19 - HG20 - HG21 20 HG22 80 HG23 - HG24 - HG25 - HG26 - HG27 - HG28 - HG29 - HG30 - Also der Mischerkreis hat keine Absenkung und wird mit der Heizkurve von 0.5 betrieben bei einemRaumsoll von 22,5°. Der Heizkreis für das OG läuft derzeit bei einer Heizkurve von 1.0 und 20,5° Die Heizzeiten sind von 6-9 und von 12-21:30 - am Wochenende entsprechend abends eine Stunde länger. Warmwasser (55°) wird von 5-9 und von 13:30 bis 21 Uhr bereitet - die Zirkulation beginnt um 4:45 und dann entsprechend den Zeiten der Warmwasserbereitung in 10 minütigen Intervall (10 Min an; 10 min aus). Die Zeiten haben sich bei uns so ergeben, da wir nicht immer zur gleichen Zeit duschen. ich denke das die Parameter soweit garnicht verkehrt sind, allerdings hatte ich letzte Woche das Problem das die Heizung die Wärme bei der Warmwasserbereitung nicht abgeführt wurde - also habe ich den Plattenwärmetauscher ausgebaut und entkalkt und zusätzlich die Speicherladepumpe auf Stufe 2 gestellt, damit habe ich zwar mehr Stromverbrauch, aber auch einen Speicher der schneller warm wird. hier noch ein Bild von den Temperaturen der FBH: |
| Zeit:
08.01.2021 15:25:55 |
Wooow. Coole Anlage. Kannst Du noch mehr über die anderen Parameter sagen? SoWiUmschaltung,ECO ABS, Sparfaktor. Es fehlen ganz wichtig HG33 bis HG40 Werte. Als erste Einschätzung fällt der A12 Wert auf. Es wird nie durchgeheizt,weil Absenkstopp erst ab -14° AT greift. Aber so kalt wird es bei euch quasi NIE. Allerdings sagtest Du,dass der Mischkreis nicht abgesenkt wird. HG04. Ist das Deine Annahme,dass Euer Haus am Auslegungspunkt 12,4kw benötigt? (20x0,62). Ich denke,dass HG04 auf 50 reduziert werden kann. Wichtig ist,Änderungen zu notieren,um wieder zurückkehren zu können. Greets PundC
|
| Zeit:
08.01.2021 16:10:01 |
Hi,
also bei mir im BM kommt ab HG23 nur noch ---- ! Irgendwann kommt dann HG50 und dann die Aktualwerte der Heizung, sowie der Fehlerspeicher.
Wenn ich dort Werte erfahren hätte, so wären diese oben ;)
Also ECO-Abs. findet bei 5° AT statt. Sommer/Winter bei 18° AT. Die Absenkung im Heizkreis steht bei 17° RT.
Ich bin am Überlegen ob ich die Heizungsanlage noch mit der Analogen Raumsteuerung bestücke um eine bessere Nutzung der Heizenergie zu erzielen, wenn z.B. im Sommer im OG die Sonne länger durch die Dachflächenfenster scheint, so könnte der Heizkreis theoretisch runterfahren. Im EG wäre das allerdings Blödsinn, da alles zu träge und man in den Abendstunden dann wieder das aufholen muss was mittags gespart wurde, aber ein Ansatz wäre dies noch.
Mit dem HG04 habe ich mich noch nicht getraut weiter zu reduzieren, allerdings läuft die Heizung aktuell mit 1300 1/min, wäre knapp 5KW (wenn ich mich nicht täusche).
Ich glaube schon das die Heizung "durchheizt" allerdings habe ich das Gefühl das bei kälteren AT der Verbrauch sinkt !? Wäre aber natürlich mal auszuprobieren was die Heizung macht wenn ich die RT 2-3 Grad erhöhe.
|
| Zeit:
08.01.2021 17:31:14 |
Sommer/Winter bei 18° AT.
awaaa, viel zu hoooch. Das hier ist ja weder Altenheim, noch Krankenhaus oder mittelalterliche Burg. HIER passen die üblichen 15-16 Grad.
|
| Zeit:
08.01.2021 18:21:25 |
Zitat von schorni1  Sommer/Winter bei 18° AT.
awaaa, viel zu hoooch. Das hier ist ja weder Altenheim, noch Krankenhaus oder mittelalterliche Burg. HIER passen die üblichen 15-16 Grad. Da standen vorher 20°. Allerdings wird die Heizung ab April meist eh umgestellt auf Warmwasserbetrieb, sonst springt das Dingen ja auch an wenn es nachts mal 12° sind.
|
| Zeit:
08.01.2021 18:29:48 |
Nein, das springt nicht nachts an weil doch ECO ABS 5 eingestellt ist.
Auch soll die So/Wi-Schaltung 15-16 nicht der Dauer-Umschaltung im Sommer dienen, DAS macht man ohnehin per Hand, sondern in der Übergangszeit wenns tagsüber "drüber" ist, die Heizung abschalten und vor allem die - altes Thema Überdimensioniereung - schädlichen und schadstoff-erzeugenden Kurztakte verhindern. Das Gebäude ist ja nachgedämmt, auch die Sonne scheint rein und es werden genau DIE inneren Wärmegewinne durch Menschen, Eletrogeräte etc dann dazu genutzt den minimalen Heizwärmebedarf zu decken. Da braucht man keine Heizung.
|
| Zeit:
11.01.2021 19:46:48 |
Okay - so, folgendes habe ich mal geändert: Die So/Wi Umstellung auf 16° eingestellt und bei dem Wert HG04 auf 50% gestellt - ich werde mal den Verbrauch beobachten. Die Zustandszahl vom Gas ist übrigens 0,9587 und der Brennwert je Kubikmeter 9,876kwh - daraus ergibt sich für mich ca.9,47kWh pro Kubikmeter Gas. Wären dann bei 2845 Kubikmetern Gas knapp 27.000kWh für 210 Quadratmeter mit WW-Bereitung. Denke das geht schlimmer, denke aber auch das man das mit kleinen Investitionen nicht großartig niedriger bekommen kann.
|
| Zeit:
11.01.2021 20:56:44 |
Moin,
...., denke aber auch das man das mit kleinen Investitionen nicht großartig niedriger ....bekommen kann. Gibt es einen Dachboden über der lieben Schwimu? Wird der als ablageraum beutzt? NEIN? 2*120mm MiWo über kreuz verlegt dürfte eine menge bringen und wenig kosten sowie sehr schnell erledigt sei.
Also wer will kann etwas tun!
Sind die Fenster im Keller Isofenster? ...könnte etwas teuerer werden.
Was ist der Gasvernichter denn für ein Gerät Hersteller und Type gerne auch Bilder der Heizung des WW Bereiters und der gedämmten Leitungen. Auch wir wollen staunen und lernen :-)
Grüßle
|
| Zeit:
11.01.2021 21:51:08 |
Also der Dachboden und die Zwischendecke sind mit 140mm Glaswolle gedämmt, einen Keller haben wir nicht - Fenster sind alle (bis auf Dachflächenfenster) 3-Fach verglast. Gelüftet wird immer „stoßweise“ also Fenster auf Kipp sind selten! Jalousiekästen sind auch nachträglich gedämmt; keine Gurtbänder da elektrische Jalousien. Das Gerät ist ein Wolf CGS 20/160 - mit 90l Schichtspeicher. Baujahr 2012 Fotos von dem Vernichter kommen morgen! Schönen Abend noch.
|
| Zeit:
11.01.2021 21:59:42 |
Moin, ...mist ... die Kellerdeckendämmung hatte ich gelöscht. Hattest Du im Faden etwas von den 140mm Wiwo geschrieben? Aber die Frage ist ob Du die OG Decke oder die obere Dachschräge gedämmt hast... Wozu sollte der leere Raum warmgehalten werden [ so wie bei mir:-( ] Gruß
|