Ich richte nach 12 Jahren unsere Garage/Werkstatt so nach und nach ein zweites mal ein...
Nach dem Hausbau, kauft man meist das erstbeste System...
Ich kann nur sagen:
1.ter Fehlkauf:
2x Schwerlastregal Modell klein + billig (ca. 1,6m x 1,8m x 0,45m)
+ x Ikea Boxen.
Fazit nach 12 Jahren:
- die "günstigen" kleinen Schwerlastregale sind alle - NAJA - Geld+Zeitverschwendung
zwei billige ergeben auch ein großes gutes :-)
-> Nun habe ich ein GROSSES Schwerlastregal 2m x 2m x 0,6m Tiefe (z.B. bei Hornbach für 129€)
In das Regal passen EUROBOXEN sogar in der Tiefe rein.
Damit komme ich zum zweiten:
- Die Ikea 0815 Boxen habe ich alle meiner Frau geschenkt und durch lauter EUROBOXEN ersetzt.
Die halten was aus, mit nem Etikett beschriftet - Fertig.
Es sieht alles aufgeräumt aus.
Und als Werkzeugwand bin ich bei einer kleinen geblieben, die für Offenes Werkzeug ausreicht (
Schraubendreher, Hammer, Säge,
Bitsortiment, Bohrer...)
Aber die OFFENEN "Schraubenboxen" habe ich wieder weggenommen.. Das Zeug staubt ein, und sieht dann irgendwie "schlampig" aus.
Ansonsten habe ich inzwischen für das Große Werkzeug passende Boxen (Akkuschrauber, Flex, Stichsäge, Oberfräse.....)
Was die Kleinteile angeht habe ich inzwischen diese Stanley Sortimentskästen und die Aldi Alternativen. Damit ist alles immer aufgeräumt...