| | Zeit:
08.04.2021 12:28:20 |
Hallo,Ich hätte mal eine Frage zu voreinstellbaren Heizungsventilen, kann man einfach nicht einstellbare gegen einstellbare austauschen?
Ich Wohne in einer Einheit mit 3 Blöcken zu je 10 Parteien, Warmwasser und Heizung sind Zentral.
Nun stört mich aber das Flussgeräusch der Heizung, es ist stark am rauschen, würden mir einstellbare Ventile helfen? Im Wohnzimmer hätte Ich eins, aber keinen Schlüssel und habe deshalb mal den Zulauf fast komplett zugedreht, was dann deutlich besser ist.
Alle anderen Heizkörper haben keine Einstellung möglichkeit. Müssten alle Ventile, von allen Parteien getauscht werden oder kann man auch nur in einer Wohnung tauschen?
|
| Zeit:
08.04.2021 13:53:58 |
Wenn du den Zulauf zudrehst hört zwar das rauschen auf, aber Wärme kommt dann auch keine mehr. Dafür Rauschen die anderen dann etwas stärker.
|
| Zeit:
08.04.2021 14:05:11 |
Zitat von SuperDaniel  es ist stark am rauschen, würden mir einstellbare Ventile helfen? Nein. Rauschen entsteht in erster Linie dadurch, dass die Strömungsgeschwindigkeit zu hoch ist. Maßnahme: Differenzdruck verringern.
|
| Zeit:
08.04.2021 14:57:00 |
@Frimo Habe nur soweit zu gedreht das es noch warm genug wurde, meinte auch Rücklauf, denke das ist aber egal ob vor oder rück, so das halt weniger Wasser durch fließt @wolleg OK danke, glaube werde dem Verwalter mal sagen das einer kommen soll
|
| Zeit:
08.04.2021 17:00:24 |
Hallo Daniel, ich geh mal davon aus, dass voreinstellbare Ventile die Geräusche mindern könnten. Einfacher ist es die Rücklaufverschraubung zuu benutzen. Den Pumpendruck zu redizieren bringt nur was, wenn danach der ungünstigste Heizköper in der Anlage noch genügend Durchfluss bekommt. Wenn Einer kommt sollte der das wissen, sonst kommt ggf. noch ein Zweiter. MfG uwe
|
| Zeit:
08.04.2021 17:42:59 |
Wende Dich an die Hausverwaltung
|
| Zeit:
08.04.2021 17:44:20 |
Zitat von kreitmayr  Den Pumpendruck zu redizieren bringt nur was, wenn danach der ungünstigste Heizköper in der Anlage noch genügend Durchfluss bekommt. Wie meinst Du das? Hier mal eine konkrete Zahl: Meine Test haben ergeben, dass bei einem Strangdifferenzdruck von ca. < 150mbar keine oder nur mit Hilfsmitteln Strömungsgeräusche zu hören sind.
|
| Zeit:
08.04.2021 18:02:48 |
Hallo Wolleg,
drei Wohnblöcke und Daniel hat ggf. ein gutes Gehör ;-)
MfG uwe
|
| Zeit:
08.04.2021 18:32:49 |
Zitat von kreitmayr  drei Wohnblöcke und Daniel hat ggf. ein gutes Gehör ;-)
„gutes Gehör“ - da kann etwas dran sein. Das würde aber bedeuten, dass meine 150mbar unter Umständen zu hoch sein könnten? "drei Wohnblöcke" Was willst Du damit sagen? Unser Wohnblock hat ca 90WE und ist ca. 100m lang.
|
| Zeit:
08.04.2021 18:44:41 |
Das heißt, dass er als Bewohner einer solchen Wohnanlage kaum Einfluss nehmen kann.
|
| Zeit:
08.04.2021 18:54:09 |
Mein Gehör ist schon ganz gut, aber hier müsste eigentlich jeder was sagen. Vielleicht bin Ich aber auch zu blöd für die Heizung :) Ein Problem sind wohl auch meine elektronischen Thermostate die scheinbar nur auf oder zu kennen, habe heute mal das original angeschlossen und wenn die Temperatur erreicht ist dann ist auch ruhe und auch beim Temperatur halten, aber davor ist der Raum nicht nutzbar für mich, meine elektronischen halten die Temperatur nicht so konstant deshalb merke Ich das jetzt viel mehr Weiß nicht ob meine Nachbarn die Heizung immer den ganzen Tag anlassen vielleicht, immer auf 2 oder 2,5, aber das sind vorallem auch ältere, vielleicht stört die das nicht oder bei denen ist das so nicht?
|
| Zeit:
08.04.2021 19:46:21 |
Das das Rauschen aufhört, wenn das Ventil zu ist, ist klar. Aber das ist nicht die Lösung.
|
| Zeit:
08.04.2021 20:41:02 |
Zitat von Frimo  Das heißt, dass er als Bewohner einer solchen Wohnanlage kaum Einfluss nehmen kann. Das Forum heißt Haus technik und technische Fragen sollten nach technischen Gesichtspunkten behandeln. Verwaltungsprobleme sind m. E. eine andere Rubrik.
|
| Zeit:
08.04.2021 22:52:33 |
Zitat von wolleg  Was willst Du damit sagen? Unser Wohnblock hat ca 90WE und ist ca. 100m lang. Es kommt darauf an.Da hier keiner die Bedingungen kennt, sind Ratschäge nur allgemeiner Art möglich. Es sei denn jemand hat eine Glaskugel. MfG uwe
|
| Zeit:
09.04.2021 12:10:33 |
Zitat von kreitmayr  Es kommt darauf an. Da hier keiner die Bedingungen kennt, sind Ratschäge nur allgemeiner Art möglich. Es sei denn jemand hat eine Glaskugel. Super Daniel wollte etwas gegen das Rauschen machen. Mein Erklärungsversuch am 8.4.21 mit Maßnahmen: Strömungsgeschwindigkeit reduzieren dazu einen Differenzdruck über HK-Ventil von ca. 150mbar einstellen.
|
| Zeit:
09.04.2021 17:31:36 |
Zitat von SuperDaniel  Ein Problem sind wohl auch meine elektronischen Thermostate Die sind ja auch wenig sinnvoll. Zitat von SuperDaniel  Weiß nicht ob meine Nachbarn die Heizung immer den ganzen Tag anlassen vielleicht
Nein, das ist richtig so. Die Gebäudehülle verliert 24/7 Wärme und die muss beigeheizt werden. BTW: Hattest Du eine Genehmigung an den Heizkörper zu spielen? Ist immerhin Vermietereigentum. Lutz
|
| Zeit:
14.04.2021 16:06:10 |
@Lutz Nein habe den Vermieter nicht gefragt, muss man das vorm Kopf tausch? Die elektronischen machen ja nichts anderes als die normalen Ventile?
Die normalen Ventile rauschen ja auch wenn Ich wieder höher drehe.
Wissen tut es aber, da er schonmal hier war.
|
| Zeit:
21.04.2021 14:25:07 |
Heute war jemand da, er hat die Pumpe runter gestellt eine von 2 auf 1, die andere von 4,5 auf 3, gebracht hat es aber nichts, man sieht auch nicht welche Pumpe für welchen Teil ist, er spricht jetzt nochmal mit dem Chef wegen anderer Pumpe und mit der Verwaltung, da er das auch nicht normal findet vorallem im Schlafzimmer er meinte einstellbare Ventile würden es nur noch schlimmer machen
|
| Zeit:
21.04.2021 20:41:35 |
Zitat von elo22  Nein, das ist richtig so. Die Gebäudehülle verliert 24/7 Wärme und die muss beigeheizt werden. Mit welcher Begründung soll beheizt werden? Zitat von SuperDaniel  da er das auch nicht normal findet vorallem im Schlafzimmer Warum schaltest Du im Schlafzimmer die Heizung nicht einfach ab?
|
| Zeit:
21.04.2021 22:13:13 |
Die ist im großen und ganzen auch aus, manchmal geht die aber an wenn es draußen zu kalt ist oder die in der Küche und dann stört es manchmal doch beim schlafen bzw. einschlafen, auch hätte ich es gerne manchmal wärmer beim aufstehen.
Außerdem sehe Ich es halt auch nicht als Normal an, ein bisschen rauschen ist ja OK, aber nicht in 5m in Fernung.
Wahrscheinlich habe Ich das mit nur an/aus komisch geschrieben. An sind bei mir 20/21, Aus 17/18 Grad, den zwischen Schritt vorm Thermostat habe Ich aktuell auch, mal gucken ob das bleibt, habe die mit einem 2 Cent Stück an gelernt und dann wieder entfernt
Sollte es jetzt wirklich keine Lösung geben, werde Ich die Heizung Küche und Schlafzimmer wohl tauschen lassen mit Rücklaufventil und das vielleicht zu drehen, mal schauen wie die nächsten Winter werden
|