Der
Verflüssigerdruckregler hat die Aufgabe, den Verflüssigungsdruck einer
Kälteanlage auch bei tiefen Umgebungstemperaturen auf einer bestimmten Mindesthöhe zu halten. Zu geringer Verflüssigungsdruck würde den
Kältemitteldurchsatz durch das Regelventil und damit die
Kälteleistung der Anlage verringern. Die Anhebung des Verflüssigungsdruckes erfolgt durch Aufstauen von Flüssigkeit im Verflüssiger und die dadurch bedingte Verkleinerung der
Wärmeaustauscherfläche. Voraussetzung dafür ist eine zusätzliche
Kältemittelfüllung der Anlage, die so zu bemessen ist, dass auch bei Füllung der Verflüssigerrohre mit Flüssigkeit noch ausreichend flüssiges
Kältemittel im Sammler ist.